Fr. 22.50

Kulturelle Unterschiede im Bereich der Erziehung. Erziehungsstil, Familienbild und Sexualität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Scientific Essays beschäftige ich mich zunächst mit drei Bereichen kultureller Unterschiede in Bezug auf Erziehung bzw. kindliche Entwicklung, um anschließend die Auswirkungen an einem Beispiel im Alltag von Migranten darzustellen. Abschließend werden im Fazit Maßnahmen für Personen in pädagogischen Berufen aufgezeigt und thematisiert, welche Beratungs- und Unterstützungsangebote für Eltern sinnvoll sein können.

Auch in aufgeklärten Zeiten werden Menschen immer noch Opfer von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Dabei ist die Facette unserer Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten deutlich bunter geworden. Laut dem statistischen Bundesamt lebten 2019 ca. 21,2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Das sind ca. 26% der Gesamtbevölkerung. Multilingualität und Transkulturalität wird für Kinder zunehmend zur Normalität. Dabei spielt weniger die Toleranz eine Rolle, sondern Akzeptanz, da Menschen mit unterschiedlichen Kulturen nicht nur toleriert, sondern auch akzeptiert werden sollen.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.03.2023
 
EAN 9783346850485
ISBN 978-3-346-85048-5
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.