Fr. 22.50

Emotionsregulation als Prädikator für das partnerschaftliche Funktionsniveau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die Modellierung der eigenen auftretenden negativen Emotionen als wirkungsvolle Strategie, um das Wohlbefinden in einer Partnerschaft aufrecht zu erhalten. Die wissenschaftliche Arbeit widmet sich der Emotionsregulation als Prädikator für das partnerschaftliche Funktionsniveau. Die untersuchte Fragestellung lautet konkret: Inwiefern wirken sich Emotionsregulationsstrategien in Konfliktsituationen auf die Zufriedenheit in der Partnerschaft aus?

Um der Fragestellung nachzugehen, wird im ersten Abschnitt die Entstehung der Emotion und die darauf aufbauende Emotionsregulation erklärt, deren Wirkungsweise anhand des Prozessmodells von Gross und Thompson im dritten Abschnitt verbildlicht wird. Der vierte und fünfte Abschnitt gibt durch die Betrachtung zweier Untersuchungen einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand der Emotionsregulationsfähigkeit in Konfliktsituationen in der Partnerschaft. Abschließend werden die entstandenen Ergebnisse erörtert.

Nach der Arbeit noch in einem vollen Supermarkt einkaufen zu gehen, ist wahrscheinlich nicht jedermanns Idee einer schönen Zeit. Wenn dann in der Hektik auf das Smartphone geschaut und festgestellt wird, dass der Partner auf den letzten Drücker noch zahlreiche Lebensmittel dem Einkaufszettel hinzugefügt hat, entwickelt sich das Gefühl von Genervtheit zu Wut.

Dieser Umschwung macht sich in unseren Gedanken, Gefühlen, dem Verhalten und sogar im ganzen Körper bemerkbar. Der Blutdruck steigt, das Smartphone wird fest umschlossen und eine bissige Antwort formt sich im Kopf. Im letzten Moment keimt jedoch zusätzlich der Gedanke auf, dass eine provozierende Antwort die Gesamtsituation nur verschlimmern würde. Der Mund formt sich zu einem schmalen Strich und die Nachricht an den Partner wird heruntergeschluckt.

Im Paar-Alltag verlangen neben schweren Herausforderungen und offensichtlichen Krisen, viele solcher Situationen von einem ab, dass Emotionen reguliert werden. Nach Werth handelt es sich dabei oft um Kleinigkeiten, auch Daily Hassles genannt, wie offen liegen gelassene Zahnpastatuben oder Haare im Waschbecken, die das Beziehungsglück drücken können.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.03.2023
 
EAN 9783346850447
ISBN 978-3-346-85044-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.