Fr. 22.50

Der soziale Status von basilees in der frühgriechischen Gesellschaft. Bedeutung von demonstrativer Großzügigkeit und Geschenken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Basismodul Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will untersuchen, inwiefern demonstrative Großzügigkeit und Geschenke in der frühgriechischen Gesellschaft genutzt wurden, um den sozialen Status von basilees zu demonstrieren und auszuhandeln. In den Homerischen Epen begegnen uns immer wieder Szenen, in denen demonstrative Großzügigkeit und insbesondere der Austausch von Geschenken eine wichtige Rolle im sozialen Austausch einnehmen.

Besonders auffallend ist der Konflikt der basilees Agamemnon und Achilles in der "Ilias". Der Streit entbrennt um ein Ehrgeschenk. Die Motive der Großzügigkeit und der Geschenke werden auch im weiteren Verlauf des Konflikts eine wichtige Rolle einnehmen. Der Konflikt scheint aber eine tiefere Ebene aufzuweisen, als die des materiellen Besitzes. Es scheint sich eher um einen Statuskonflikt zwischen Agamemnon und Achilles zu handeln.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.03.2023
 
EAN 9783346850386
ISBN 978-3-346-85038-6
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Humanities, art, music > History > Pre and early history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.