Fr. 37.90

Bluthochdruck - Standardisierte Risikoerfassung

German · Paperback / Softback

Delivery time undetermined

Description

Read more

Endlich sind sie da - Die pharmazeutischen Dienstleistungen!
Die Dienstleistung "Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck" ermöglicht jeder Apotheke auf einfache Weise, ihr Angebot zu erweitern. Nutzen Sie diese Chance! Diese Arbeitshilfe bietet Ihnen die Grundlage dafür. Sie finden übersichtliche Informationen zur Entstehung der Hypertonie und die leitliniengerechte medikamentöse Therapie. Schritt für Schritt werden Sie durch die praktische Blutdruckmessung nach Standardarbeitsanweisung zur individuellen Beratung und anschließender Abrechnung geführt.
In dieser Arbeitshilfe finden Sie ergänzend:
- Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Medizinprodukten/ Blutdruckmessgeräten
- Häufig gestellte Fragen und Fallbeispiele
- Wissenswertes zum Qualitätsmanagement
- Arbeitshilfen und Formulare als Kopiervorlage
Stärken Sie Ihre Apotheke vor Ort!

About the author

Ina Richling, PharmD: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007–2010. Apothekerin in der Zentralapotheke der Katholischen Kliniken des Märkischen Kreises, mit der Bereichsweiterbildung Medikationsmanagement im Krankenhaus, beteiligt am Projekt „Renal Pharmacist“ zur Etablierung eines klinischen Pharmazeuten für die Betreuung niereninsuffizienter Patienten auf Station, sowie am innovationsfondgefördertem TOP-Projekt-Transsektorale Optimierung der Patientensicherheit. Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Fort- und Weiterbildung, Lehrauftrag an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Delegierte der Kammerversammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Tutorin und Mitinitatorin des Projektes „ATHINA-Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken“ (der Kammern Nordrhein, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Schleswig-Holstein, Berlin, Bayern, Brandenburg und Saarland), Mitglied der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Mandatsträgerin der AMK für die Erstellung der S3-Leitlinie Multimedikation der AWMF/DEGAM, Beisitzerin des Vorstandes der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung (FI), sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie, Referentin des Masterstudienganges AMTS der Universitäten Tübingen, Bonn und Heidelberg mit Lehrauftrag an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Mitglied des ADKA-Ausschusses „pharmazeutische Interventionen“, Beteiligte am DPhG/ADKA Entlassmanagement-Projektes, Arbeitsgruppe Entlassbrief und Beteiligte am Austausch „ADKA und Kammervertreter:innen in NRW“. Autorin für die Deutsche Apotheker Zeitung (u. a. POP-Fälle) und für den Deutschen Apotheker Verlag.Dr. Constanze Schäfer MHA hat in Mainz Pharmazie studiert und in Düsseldorf in Pharmaziegeschichte promoviert. Außerdem hat sie an der Universität Bielefeld den Abschluss „Master of Health Administration“ (MHA) erworben. Seit 1999 leitet sie die Abteilung Aus- und Fortbildung der Apothekerkammer Nordrhein und unterrichtet seit einigen Jahren Gesetzeskunde an der PTA-Fachschule Niederrhein, Duisburg. Sie ist Autorin verschiedener Fachbücher.

Summary

Endlich sind sie da – Die pharmazeutischen Dienstleistungen!
Die Dienstleistung „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ ermöglicht jeder Apotheke auf einfache Weise, ihr Angebot zu erweitern. Nutzen Sie diese Chance! Diese Arbeitshilfe bietet Ihnen die Grundlage dafür. Sie finden übersichtliche Informationen zur Entstehung der Hypertonie und die leitliniengerechte medikamentöse Therapie. Schritt für Schritt werden Sie durch die praktische Blutdruckmessung nach Standardarbeitsanweisung zur individuellen Beratung und anschließender Abrechnung geführt.
In dieser Arbeitshilfe finden Sie ergänzend:
■ Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Medizinprodukten/ Blutdruckmessgeräten
■ Häufig gestellte Fragen und Fallbeispiele
■ Wissenswertes zum Qualitätsmanagement
■ Arbeitshilfen und Formulare als Kopiervorlage
Stärken Sie Ihre Apotheke vor Ort!

Product details

Authors Ina Richling, Constanze Schäfer
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783769280593
ISBN 978-3-7692-8059-3
No. of pages 89
Weight 322 g
Illustrations 12 QR-Codes
Series Pharmazeutische Dienstleistungen "pDL"
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Pharmacy

Pharmazie, Apotheke, PD, Chronische Krankheiten und Zustände, PDL, Umgang mit / Ratgeber zu Herzerkrankungen, pharmazeutische Dienstleistungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.