Fr. 66.00

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Polizei - Wissenschaftliches Denken, Arbeiten, Handeln, Forschen und Kommunizieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema der Wissenschaftlichkeit in der Polizei. Zwei Perspektiven bilden dabei den Kern des Werkes. Die wissenschaftliche Perspektive stellt den aktuellen Erkenntnisstand im Kontext der Polizei umfassend dar. Dabei wird der Umgang der Polizei mit Wissenschaft thematisiert und Wissenschaft mit, über und durch die Polizei in den Blick genommen.Die praktische Perspektive fokussiert auf den/die handelnde Polizist*in. Forschende Polizist*innen geben einen praxisnahen Einblick in wissenschaftliches Denken als Grundlage ihrer Polizeiarbeit. Damit beansprucht das Buch das Standardwerk für die Wissenschaftlichkeit für die Polizei zu sein. Mit dieser Perspektive richtet es sich an Polizeipraktiker*innen, Entscheider*Innen und Wissenschaftler*innen, um einen praxisnahen, erkenntnisfundierten und zugleich verständlichen Zugang zu wissenschaftlichem Denken, Arbeiten, Forschen und Kommunizieren innerhalbder Polizei zu schaffen. Für Polizeistudierende bietet das Werk Schritt-für-Schritt Anleitungen, um innerhalb der Polizei zu Forschen und das Studium erfolgreich zu beenden.Durch das Vereinen der wissenschaftlichen und praktischen Perspektive in der Polizeipsychologie bringt das Handbuch aktuelle Forschungsergebnisse mit- und gegeneinander ins Gespräch.

List of contents

Das "Wissenschaftliche Mindset": Was ist das und was soll das in der Polizeiarbeit?.- Wissenschaftlichkeit im Polizei-Studium: von der Seminararbeit über den Vortrag bis zur Bachelorarbeit.- Wissenschaftlichkeit im Polizeialltag: Wissenschaftlich Denken als Ausdruck von Professionalisierung.- Toolbox: 22 Werkzeuge, für ein wissenschaftliches Mindset in Studium und Beruf.- Glossar: 48 Begriffe aus der Welt des wissenschaftlich fundierten Arbeitens kurz erklärt

About the author

Dr. mult. Mario S. Staller ist Professor für Psychologie und Training sozialer Kompetenzen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Als ehemaliger Polizist forscht und lehrt er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen den Umgang mit Gewalt, das Management von Konflikten sowie entsprechende Trainings- und Bildungsveranstaltungen hierzu. 
Dr. Dr. Swen Körner ist Professor für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der University of Liverpool. Seine Schwerpunkte in der Polizeiforschung liegen im Bereich der Einsatz- und Trainingsgestaltung an der Schnittstelle pädagogisch-psychologischer Zugänge.

Summary

Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema der Wissenschaftlichkeit in der Polizei. Zwei Perspektiven bilden dabei den Kern des Werkes. Die wissenschaftliche Perspektive stellt den aktuellen Erkenntnisstand im Kontext der Polizei umfassend dar. Dabei wird der Umgang der Polizei mit Wissenschaft thematisiert und Wissenschaft mit, über und durch die Polizei in den Blick genommen.Die praktische Perspektive fokussiert auf den/die handelnde Polizist*in. Forschende Polizist*innen geben einen praxisnahen Einblick in wissenschaftliches Denken als Grundlage ihrer Polizeiarbeit. Damit beansprucht das Buch das Standardwerk für die Wissenschaftlichkeit für die Polizei zu sein. Mit dieser Perspektive richtet es sich an Polizeipraktiker*innen, Entscheider*Innen und Wissenschaftler*innen, um einen praxisnahen, erkenntnisfundierten und zugleich verständlichen Zugang zu wissenschaftlichem Denken, Arbeiten, Forschen und Kommunizieren innerhalbder Polizei zu schaffen. Für Polizeistudierende bietet das Werk Schritt-für-Schritt Anleitungen, um innerhalb der Polizei zu Forschen und das Studium erfolgreich zu beenden.Durch das Vereinen der wissenschaftlichen und praktischen Perspektive in der Polizeipsychologie bringt das Handbuch aktuelle Forschungsergebnisse mit- und gegeneinander ins Gespräch.

Product details

Authors Swen Körner, Mario Staller
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2023
 
EAN 9783658415174
ISBN 978-3-658-41517-4
No. of pages 222
Dimensions 148 mm x 18 mm x 213 mm
Illustrations XI, 222 S. 64 Abb., 60 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

A, Public Management, wissenschaftliches Denken, Political Science and International Studies, Public Policy, Polizeiausbildung, wissenschaftliches Mindset, Studium zum gehobenen Polizeidienst, Wissenschaft in Studium, Wahrheitsfindung in der Polizei, Wissenschaft in der Polizeiarbeit, Wissenschaft und Polizei, Diskriminierung bei Abweichungen innerhalb der Polizei

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.