Fr. 178.00

Europäische Religionsfrieden der Frühen Neuzeit - Forschungen - Band I: Religionsfrieden im Kontext des frühneuzeitlichen Europa

German · Hardback

Will be released 05.11.2025

Description

Read more

Religionsfriedenskultur in der Geschichte Europas

Der konstruktive Umgang mit konfessioneller Pluralität war eine Herausforderung, die mit der Reformation in ganz Europa bewältigt werden musste. Die rechtlichen Regelungen konfessioneller Pluralität wurden in Religionsfrieden niedergelegt, die langfristig konfessionelle Koexistenz und Toleranz ermöglichten. Der Band führt die Beiträge zusammen, die auf der interdisziplinären und internationalen Tagung "Religionsfrieden im Kontext des frühneuzeitlichen Europa" an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz im Februar 2022 gehalten wurden.
Die Reihe bietet neuere Forschungen aus einem Langzeitvorhaben der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, das erstmals die europäischen Religionsfriedensregelungen im Zeitraum von 1485 (Kuttenberger Landtagsabschied) bis 1802 (Articles organiques) editorisch zusammenführt und digital im Open Access nutzbar macht.

  • Wie leben Religionen und Konfessionen friedlich zusammen?
  • Das historischen Ringen um die Befriedung gesellschaftlicher Großkonflikte
  • Einblick in die Ursprünge des Toleranzgedankens auf dem Feld der Religion

Summary

Religionsfriedenskultur in der Geschichte Europas

Der konstruktive Umgang mit konfessioneller Pluralität war eine Herausforderung, die mit der Reformation in ganz Europa bewältigt werden musste. Die rechtlichen Regelungen konfessioneller Pluralität wurden in Religionsfrieden niedergelegt, die langfristig konfessionelle Koexistenz und Toleranz ermöglichten. Der Band führt die Beiträge zusammen, die auf der interdisziplinären und internationalen Tagung „Religionsfrieden im Kontext des frühneuzeitlichen Europa“ an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz im Februar 2022 gehalten wurden.

Die Reihe bietet neuere Forschungen aus einem Langzeitvorhaben der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, das erstmals die europäischen Religionsfriedensregelungen im Zeitraum von 1485 (Kuttenberger Landtagsabschied) bis 1802 (Articles organiques) editorisch zusammenführt und digital im Open Access nutzbar macht.

  • Wie leben Religionen und Konfessionen friedlich zusammen?
  • Das historischen Ringen um die Befriedung gesellschaftlicher Großkonflikte
  • Einblick in die Ursprünge des Toleranzgedankens auf dem Feld der Religion

Product details

Assisted by Christopher Voigt-Goy (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Release 05.11.2025
 
EAN 9783579059860
ISBN 978-3-579-05986-0
No. of pages 416
Dimensions 160 mm x 235 mm x 29 mm
Weight 726 g
Series Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Dreissigjähriger Krieg, Geschichte, Europa, Bartholomäusnacht, Konfessionskriege, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.