Fr. 41.50

Nadine Gordimer - Eine starke Stimme gegen die Apartheid

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nadine Gordimer: Die berühmte Schriftstellerin im Porträt
 Dem Autor Jochen Petzold kommt das Verdienst zu, eine bedeutende Lücke zu schließen: Er stellt der Leserschaft von Nadine Gordimers zahlreichen Büchern endlich auch Hintergrundwissen zu ihrem Leben und Werk zur Verfügung. Gleichzeitig weckt er die Neugier neuer Leser:innen auf die politische Literatur der südafrikanischen Autorin und ermöglicht ihnen einen erleichterten Zugang zu ihrem Wirken. Der Kampf gegen Rassismus und die Apartheid in Südafrika war Nadine Gordimers wichtigstes Thema: Ihr politisches Engagement schlug sich in ihrer Literatur nieder. Diese Werke machen sie bis heute zu einer der berühmtesten Personen Südafrikas.
- Umfassende Biografie über die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer
- Der Autor Jochen Petzold über die Entwicklung von Gordimers politischem Bewusstsein
- Booker Prize und Literaturnobelpreis: Wie die südafrikanische Schriftstellerin zu einer Autorin von Weltrang wurde
- Literatur und Politik in Südafrika: Einfühlsame Darstellung der Wechselwirkungen zwischen Leben und Werk der Schriftstellerin
- Mit zahlreichen detaillierten und sorgfältig recherchierten Hintergrundinformationen
Wie die Rassentrennung in Südafrika sich in Leben und Werk Gordimers widerspiegeln
In ihrer Literatur verhandelte die Autorin, was das rassistische System aus den Menschen gemacht hatte - auf beiden Seiten der dadurch gespaltenen Gesellschaft. Dabei war ihr plumpe Propaganda zuwider: Das Buch zeichnet die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gordimers persönlichem Werdegang, ihrem literarischen Werk und den gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Südafrika nach. Eine mit viel Empathie und Sachkenntnis geschriebene Biographie, die dazu einlädt, diese große Autorin wieder oder neu zu entdecken.

List of contents

Vorwort . . . 7
Kindheit und Jugend . . . 9
Die 1940er: Gordimer wird flügge . . . 29
Die 1950er: Familiengründungen und wachsender . . . 46
Die 1960er: Zunehmende politische Radikalisierung . . . 87
Die 1970er: Wachsender internationaler Erfolg . . . 110
Die 1980er: Leben und Schreiben im Ausnahmezustand . . . 153
Die 1990er: Politisches Wunder und literarische Krönung . . . 208
Das neue Jahrtausend: Der 'Regenbogen' verblasst . . . 262
Nachwort . . . 310
Anmerkungen . . . 314
Literaturverzeichnis . . . 317
Primärliteratur: Texte von Nadine Gordimer . . . 317
Sekundärliteratur . . . 319
Danksagung . . . 325
Register . . . 326

About the author

Jochen Petzold hat seit 2010 eine Professur für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg inne. Er beschäftigt sich seit den späten 1990er Jahren mit der englischsprachigen Literatur Südafrikas. Im Jahr 2014 veranstaltete er an der Universität Regensburg die Konferenz »Writing the ›Rainbow Nation‹? Examining 20 Years of Post-Apartheid Literature«.

Summary

Nadine Gordimer: Die berühmte Schriftstellerin im Porträt
 Dem Autor Jochen Petzold kommt das Verdienst zu, eine bedeutende Lücke zu schließen: Er stellt der Leserschaft von Nadine Gordimers zahlreichen Büchern endlich auch Hintergrundwissen zu ihrem Leben und Werk zur Verfügung. Gleichzeitig weckt er die Neugier neuer Leser:innen auf die politische Literatur der südafrikanischen Autorin und ermöglicht ihnen einen erleichterten Zugang zu ihrem Wirken. Der Kampf gegen Rassismus und die Apartheid in Südafrika war Nadine Gordimers wichtigstes Thema: Ihr politisches Engagement schlug sich in ihrer Literatur nieder. Diese Werke machen sie bis heute zu einer der berühmtesten Personen Südafrikas.
- Umfassende Biografie über die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer
- Der Autor Jochen Petzold über die Entwicklung von Gordimers politischem Bewusstsein
- Booker Prize und Literaturnobelpreis: Wie die südafrikanische Schriftstellerin zu einer Autorin von Weltrang wurde
- Literatur und Politik in Südafrika: Einfühlsame Darstellung der Wechselwirkungen zwischen Leben und Werk der Schriftstellerin
- Mit zahlreichen detaillierten und sorgfältig recherchierten Hintergrundinformationen
Wie die Rassentrennung in Südafrika sich in Leben und Werk Gordimers widerspiegeln
In ihrer Literatur verhandelte die Autorin, was das rassistische System aus den Menschen gemacht hatte – auf beiden Seiten der dadurch gespaltenen Gesellschaft. Dabei war ihr plumpe Propaganda zuwider: Das Buch zeichnet die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gordimers persönlichem Werdegang, ihrem literarischen Werk und den gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Südafrika nach. Eine mit viel Empathie und Sachkenntnis geschriebene Biographie, die dazu einlädt, diese große Autorin wieder oder neu zu entdecken.

Report

»She was born on the other side of the colour line, but she built bridges across it.« Der kenianische Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Ngugi wa Thiong'o über Nadine Gordimer

Product details

Authors Jochen Petzold
Publisher wbg Theiss
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783806246124
ISBN 978-3-8062-4612-4
No. of pages 328
Dimensions 156 mm x 30 mm x 222 mm
Weight 526 g
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Zivilgesellschaft, Apartheid, Politische Literatur, Rassismus, Martin Luther King, Südafrika, Biographie, starke Frauen, entdecken, Bürgerrechtsbewegung, Politisches Engagement, Nelson Mandela, auseinandersetzen, Rassentrennung Südafrika, politische Literatin, Südafrika berühmte Personen, Apartheidregime, Südafrika Politik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.