Fr. 22.50

Möglichkeiten der emissionsarmen Bauweise. Baumaterialwahl und der Einsatz von Betonfertigteilen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich Baumaterialwahl gibt es immer wieder neue Hoffnungsträger, die besonders viele Emissionen einsparen können sollen und gleichzeitig in einem nachhaltigen Prozess zu verbauen sind. In dieser Portfolioarbeit werde ich mich den vielversprechenden Fertigteilwänden widmen und dabei auf eine besonders effektive, nachhaltige und gleichzeitig lukrative Art und Weise, diese zu verwenden, eingehen. Diesen Schwerpunkt habe ich gesetzt, da ich selbst in einem Unternehmen arbeite, das ausschließlich mit Fertigteilelementen seriellen und modularen Hochbau betreibt.

Um sich gezielt Gedanken machen zu können, wie und wo man Emissionen einsparen kann, kläre ich zunächst, welche Regelungen und Gesetze es zu dem Thema gibt. Des Weiteren werden einige Grundkenntnisse über den Baustoff Beton und über die zu untersuchenden Betonfertigteilwände benötigt, auf die ich im Verlauf des Portfolios genauer eingehe. Auf diese Punkte aufbauend stelle ich die von Nobis Living entwickelte Maschine vor, welche dabei eine bedeutende Rolle spielen soll. Zuletzt gehe ich auf den vielversprechenden Baustoff Recyclingbeton ein und vergleiche ihn mit kommerziellem Beton. Dabei ziehe ich Rückschlüsse auf die vorangegangenen Kapitel und verdeutliche Zusammenhänge. Das Portfolio endet mit einem Fazit, indem ich die Erkenntnisse zusammenfasse und zu einer Schlussfolgerung komme, ob und wie emissionsarm die Fertigbetonteile sind. Das Fazit endet mit einem kleinen Ausblick in die Zukunft.

Der Ausstoß von klimaschädlichen Kohlenstoffdioxid-Emissionen ist in der heutigen Zeit ein immer bedeutender werdendes Thema in der Gesellschaft. Insbesondere durch den mess- und spürbaren Klimawandel ist dies für immer mehr Menschen relevant. Daher müssen weitere Möglichkeiten der Emissionsreduktion auch in der Baubranche diskutiert werden, besonders beim Bauvorgang und bei der Baumaterialwahl. Das Bauwesen hat in diesem Punkt die Aufgabe, einen Weg zu finden sowohl wirtschaftlich effizient zu bauen als auch den CO2 Ausstoß so gering wie möglich zu halten. Dabei ist auf eine richtige Gewichtung beider Faktoren zu achten, um nicht die Wirtschaftlichkeit über die Umwelt zu stellen oder umgekehrt.

Product details

Authors Nikolas Bonin
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.03.2023
 
EAN 9783346848987
ISBN 978-3-346-84898-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.