Fr. 58.50

Munch - Lebenslandschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Munchs Landschaften als Spiegel der Natur und seines Seelenlebens

Die erste große Publikation über Edvard Munchs Landschaften fokussiert sich auf sein Naturverständnis. Einerseits verstand er sie als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er die Landschaft als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit. Munch entwickelte ein pantheistisches Naturverständnis, das er auf die norwegischen Küsten und Wälder projizierte. Die dramatischen Wetterverhältnisse in seinen Gemälden erhalten vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise eine überraschende Brisanz.
Der Katalog versammelt rund 90 Werke, u. a. aus dem Munchmuseet, Oslo, dem Museum of Modern Art, New York, dem Dallas Museum of Art, der Staatsgalerie Stuttgart, dem Museum Folkwang, Essen, und dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal.
Publikation des Museums Barberini, Potsdam, in Zusammenarbeit mit dem Clark Art Institute, Williamstown, und dem Munchmuseet, Oslo.

About the author

Ortrud Westheider ist Direktorin des Museums Barberini in Potsdam.Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.Daniel Zamani ist Künstlerischer Direktor am Museum Frieder Burda in Baden-Baden.Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.

Summary

Munchs Landschaften als Spiegel der Natur und seines Seelenlebens

Die erste große Publikation über Edvard Munchs Landschaften fokussiert sich auf sein Naturverständnis. Einerseits verstand er sie als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er die Landschaft als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit. Munch entwickelte ein pantheistisches Naturverständnis, das er auf die norwegischen Küsten und Wälder projizierte. Die dramatischen Wetterverhältnisse in seinen Gemälden erhalten vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise eine überraschende Brisanz.

Der Katalog versammelt rund 90 Werke, u. a. aus dem Munchmuseet, Oslo, dem Museum of Modern Art, New York, dem Dallas Museum of Art, der Staatsgalerie Stuttgart, dem Museum Folkwang, Essen, und dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal.

Publikation des Museums Barberini, Potsdam, in Zusammenarbeit mit dem Clark Art Institute, Williamstown, und dem Munchmuseet, Oslo.

Product details

Assisted by Michael Philipp (Editor), Ortrud Westheider (Editor), Daniel Zamani (Editor)
Publisher Prestel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.11.2023
 
EAN 9783791377025
ISBN 978-3-7913-7702-5
No. of pages 256
Dimensions 240 mm x 300 mm x 23 mm
Weight 1840 g
Illustrations 200 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunst, Expressionismus, Verstehen, Symbolismus, Skandinavien, Norwegen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Moderne, Der Schrei, Hasso Plattner, Munchmuseet, Museum Barberini, Künstlermonographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.