Fr. 52.50

Wahrer Gott und wahrer Mann - Das Geschlecht Jesu in der Theologiegeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jesus war ein Mann. Dies gilt nicht nur für seinen Körper und sein biologisches Geschlecht, sondern auch für sein öffentliches Auftreten im Kontext der antiken Mittelmeerkultur. Aber welche theologische Bedeutung kommt diesem eindeutigen Sachverhalt zu? Ist das Mannsein Jesu theologisch irrelevant - oder hat es Konsequenzen für die Christologie, die Ekklesiologie und andere Bereiche kirchlicher Reflexion und Praxis? Der Band sucht nach den Bedeutungen, die vom Neuen Testament über die Alte Kirche und das Mittelalter bis in die Gegenwart dem männlichen Geschlecht Jesu zugeschrieben wurden und werden.

About the author

MathiasWinkler, PD Dr. theol. habil., ist Professurvertreter des Lehrstuhls Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Biblical Masculinity Studies, Theophaniedarstellungen des AT und das Sprichwörterbuch.
Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Universität Siegen.
Hans-Ulrich Weidemann, geb. 1969, Dr. theol., Professor für Biblische Theologische an der Universität Siegen.
Johanna Brankaer, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Mainz.
Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Universität Siegen.
Thomas Marschler, geboren 1969, Dr. phil. Dr. theol., ist Professor für Dogmatik an der Universität Augsburg.
Lara Mührenberg, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Neues Testament (Schwerpunkt griechisch-römische Umwelt) der Evangelisch-Theologischen  Fakultät an der Universität Bonn.
Privatdozentin MMag., Dr., studierte katholische Theologie und klassische Philologie/Griechisch an der Universität Wien und promovierte in den Fächern Neues Testament und Dogmatik (2006).
Hans-Ulrich Weidemann, geb. 1969, Dr. theol., Professor für Biblische Theologische an der Universität Siegen.
MathiasWinkler, PD Dr. theol. habil., ist Professurvertreter des Lehrstuhls Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Biblical Masculinity Studies, Theophaniedarstellungen des AT und das Sprichwörterbuch.

Summary

Jesus war ein Mann. Dies gilt nicht nur für seinen Körper und sein biologisches Geschlecht, sondern auch für sein öffentliches Auftreten im Kontext der antiken Mittelmeerkultur. Aber welche theologische Bedeutung kommt diesem eindeutigen Sachverhalt zu? Ist das Mannsein Jesu theologisch irrelevant – oder hat es Konsequenzen für die Christologie, die Ekklesiologie und andere Bereiche kirchlicher Reflexion und Praxis? Der Band sucht nach den Bedeutungen, die vom Neuen Testament über die Alte Kirche und das Mittelalter bis in die Gegenwart dem männlichen Geschlecht Jesu zugeschrieben wurden und werden.

Foreword


Ist das Mannsein Jesu


theologisch (ir)relevant?

Product details

Assisted by Markus Lersch (Editor), Hans-Ulrich Weidemann (Editor), Mathias Winkler (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.09.2023
 
EAN 9783451395062
ISBN 978-3-451-39506-2
No. of pages 304
Dimensions 145 mm x 24 mm x 220 mm
Weight 490 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Christologie, Ekklesiologie, Orientieren, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Religiöse Aspekte: Sexualität, Geschlecht und Beziehungen, auseinandersetzen, Frauenpriestertum, Christusrepräsentanz, Mannsein Jesu, Geschlechteranthropologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.