Fr. 35.90

Entstellter Himmel - Berichte über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Lebenszeugnisse, die erschüttern und berühren: Zehn Menschen, die in der evangelischen Kirche Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind, erzählen in diesem Buch, was sie erlebt haben. Sie decken auf, wie Missbrauch unter protestantischen Vorzeichen geschehen konnte. Sie finden Worte dafür, was es bedeutet, wenn Glauben und Sexualität in ihrer Intimität verletzt werden. Die Berichte bezeugen die tiefen Spuren, die der Missbrauch hinterlassen hat, erzählen aber auch intensive Überlebens- und Hoffnungsgeschichten. Ein Rahmenteil fragt nach verbindenden Linien zwischen den Geschichten und trägt Wissen zusammen, das für Betroffene, Kirchen und die gesellschaftliche Öffentlichkeit im Umgang mit diesem lange verdrängten Thema von großer Bedeutung ist.

About the author

Christiane Lange, geb. 1963, studierte Oecotrophologie, war Programmiererin, Tagesmutter, Pfarramtssekretärin und arbeitet heute in der Verwaltung einer Ev. Fachoberschule. Sie engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Arbeitskreisen zur Betroffenenarbeit in der Ev. Kirche, ehemals im Betroffenenbeirat, heute im Beteiligungsforum sexualisierte Gewalt in der EKD und der Studie ForuM. Sie ist Mitglied in der Initiative „GottesSuche“.
Andreas Stahl, geb. 1989, studierte evangelische Theologie und ist Traumafachberater und Gemeindepfarrer in Augsburg. An der WWU Münster wurde er mit einer Arbeit über „Traumasensible Seelsorge: Grundlinien für die Arbeit mit Gewalbetroffenen“ promoviert. Er arbeitet an einem Habilitationsprojekt zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Er ist Mitglied im Vorstand von „GottesSuche“. 
Erika Kerstner, geb. 1951, war bis zur Pensionierung Grund- und Hauptschullehrerin u.a. für katholische Religion. Seit 2000 begleitet sie Frauen, die als Minderjährige oder Erwachsene von sexualisierter Gewalt betroffen waren und mit ihrem Glauben ringen. Sie hat die Initiative „GottesSuche: Glaube nach Gewalterfahrungen“ (www.gottes-suche.de) gegründet. Im Jahr 2012 erhielt sie für ihr Engagement in der Gewaltarbeit das Bundesverdienstkreuz.

Summary

Lebenszeugnisse, die erschüttern und berühren: Zehn Menschen, die in der evangelischen Kirche Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind, erzählen in diesem Buch, was sie erlebt haben. Sie decken auf, wie Missbrauch unter protestantischen Vorzeichen geschehen konnte. Sie finden Worte dafür, was es bedeutet, wenn Glauben und Sexualität in ihrer Intimität verletzt werden. Die Berichte bezeugen die tiefen Spuren, die der Missbrauch hinterlassen hat, erzählen aber auch intensive Überlebens- und Hoffnungsgeschichten. Ein Rahmenteil fragt nach verbindenden Linien zwischen den Geschichten und trägt Wissen zusammen, das für Betroffene, Kirchen und die gesellschaftliche Öffentlichkeit im Umgang mit diesem lange verdrängten Thema von großer Bedeutung ist.

Foreword

Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche

Additional text

[...] eindrucksvolle Lebensberichte und „Zeugnisse von Mut und Kraft“, wie es im Buch zu Recht heißt.

Report

[...] eindrucksvolle Lebensberichte und "Zeugnisse von Mut und Kraft", wie es im Buch zu Recht heißt. Annette Zoch Süddeutsche Zeitung 20230605

Product details

Assisted by Erika Kerstner (Editor), Christiane Lange (Editor), Andreas Stahl (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.05.2023
 
EAN 9783451394539
ISBN 978-3-451-39453-9
No. of pages 240
Dimensions 143 mm x 20 mm x 221 mm
Weight 404 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Evangelische Kirche, Sexueller Missbrauch, Orientieren, Erfahrungsbericht, Religiöse Aspekte: Sexualität, Geschlecht und Beziehungen, sexualisierte Gewalt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.