Fr. 38.00

Auf den Spuren der Trockenmauern - 29 Wanderungen zu Zeugen der Schweizer Kulturlandschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

29 Routen und Etappen vom Jura bis zum Calancatal.Trockenmauern lassen sich wandernd am besten entdecken.Mit Hintergrundinformationen, Karten und genauen Wegbeschreibungen.Trockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau eingesetzt; selbst Bahndämme im Gebirge oder Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg wurden in dieser Technik gebaut. Die Trockenmauern, von denen es in der Schweiz viele tausend Kilometer gibt, gerieten lange in Vergessenheit. Inzwischen hat man ihren Wert für Landschaft, Flora und Fauna wiederentdeckt. Viele davon erstrecken sich in landschaftlich schönen und abgelegenen Gebieten im Jura, in den Alpen und auf der Alpensüdseite. Auf attraktiven Wanderungen besuchen wir in 12 Regionen der Schweiz diese vielseitigen und oft unbekannten Bauwerke. Die Reisebeschreibungen informieren nicht nur über die Mauern, ihren Wert und die Herkunft, sondern auch über die besuchten Regionen mit ihrer Geschichte und Kultur. Hintergrundtexte beleuchten zusätzliche Aspekte wie den Weinbau am Bielersee, die Uhrenindustrie im Vallée de Joux oder die harte Arbeit von Frauen und Harzern im Val Calanca.

About the author

Peter Krebs ist Journalist und Verfasser von Kurzgeschichten und Wanderbüchern über die Region Bern, die Schweiz und das Piemont. Er leitete das Magazin «Via» der Schweizer Bahnen. Heute arbeitet er als Wanderleiter und Autor. Er wohnt in Bern.

Summary

29 Routen und Etappen vom Jura bis zum Calancatal.
Trockenmauern lassen sich wandernd am besten entdecken.
Mit Hintergrundinformationen, Karten und genauen Wegbeschreibungen.

Trockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau eingesetzt; selbst Bahndämme im Gebirge oder Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg wurden in dieser Technik gebaut. Die Trockenmauern, von denen es in der Schweiz viele tausend Kilometer gibt, gerieten lange in Vergessenheit. Inzwischen hat man ihren Wert für Landschaft, Flora und Fauna wiederentdeckt. Viele davon erstrecken sich in landschaftlich schönen und abgelegenen Gebieten im Jura, in den Alpen und auf der Alpensüdseite.
Auf attraktiven Wanderungen besuchen wir in 12 Regionen der Schweiz diese vielseitigen und oft unbekannten Bauwerke. Die Reisebeschreibungen informieren nicht nur über die Mauern, ihren Wert und die Herkunft, sondern auch über die besuchten Regionen mit ihrer Geschichte und Kultur. Hintergrundtexte beleuchten zusätzliche Aspekte wie den Weinbau am Bielersee, die Uhrenindustrie im Vallée de Joux oder die harte Arbeit von Frauen und Harzern im Val Calanca.

Product details

Authors Peter Krebs
Publisher Haupt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.09.2023
 
EAN 9783258082257
ISBN 978-3-258-08225-7
No. of pages 238
Dimensions 163 mm x 22 mm x 237 mm
Weight 600 g
Illustrations rund 250 Abb., 27 Karten
Subjects Guides > Nature > Nature guide

Natur, Schweiz, Swissness, Walking, Wandern, Trekking, Naturführer, Natursteine, Trockenmauern, Traditionelles Handwerk, Berufe und Fertigkeiten, Biotope, Kultur/Geschichte, Mauertechnik, Kulturlandschaft Schweiz, Terrassenbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.