Fr. 33.50

Der Geschmack von Aprikoseneis - Le parfum d`Irak

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit der ersten großen Liebe ist für uns oft ein Duft verbunden. Für Feurat Alani sind der Duft und der Geschmack von köstlichem Aprikoseneis, das er als Kind in Bagdad gekostet hat, für immer mit dem Irak verbunden. In 1000 Tweets berichtet er von dieser ersten Reise in das Herkunftsland seiner Familie und von den späteren Reisen als erwachsener Journalist, vom Krieg und dem Wandel, den dieser im Traumland seiner Kindheit bewirkt hat. Wir begleiten den Autor bei der Entdeckung eines orientalischen Landes voller unbekannter Düfte, aber auch bei seiner Trauer um das, was später unwiederbringlich verloren ging. Die berührenden und scharfsichtigen Beobachtungen des Kindes und des jungen Erwachsenen hat Léonard Cohen mit seinen Zeichnungen eindrücklich illustriert.Ausgezeichnet mit dem renommiertesten Journalistenpreis Frankreichs, dem Prix Albert Londres 2019.

About the author

Feurat Alani wurde als Sohn irakischer Eltern in Paris geboren. In Bagdad hat er als Korrespondent für die Sender I-Tele und Le Point gearbeitet. Er war auch regelmäßiger Mitarbeiter von Le Monde diplomatique und Geo, bevor er seine eigene Produktionsfirma gründete. Sein Dokumentarfilm "Irak: les enfants sacrifi és de Fallujah" (2011) wurde auf mehreren Festivals prämiert.Léonard Cohen ist Absolvent der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs de Paris. Im Jahr 2010 wurde sein Abschlussfilm Plato auf vielen Festivals gezeigt und gewann mehrere Preise, darunter jenen für den besten Studenten-Kurzfilm und den Preis der Junior-Jury auf dem renommierten Internationalen Trickfilmfestival
von Annecy. Cohen arbeitet freiberuflich und entwickelt vor allem Animationsprojekte.Annette von der Weppen übersetzt aus dem Englischen und Französischen. Ihre besondere Vorliebe gilt der Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur sowie von Comics.

Summary

Ausgezeichnet mit dem renommiertesten Journalistenpreis Frankreichs, dem Prix Albert Londres 2019.
Weltempfänger Bestenliste Herbst 2023 Platz 2

Mit der ersten großen Liebe ist für uns oft ein Duft verbunden. Für Feurat Alani sind der Duft und der Geschmack von köstlichem Aprikoseneis, das er als Kind in Bagdad gekostet hat, für immer mit dem Irak verbunden. In 1000 Tweets berichtet er von dieser ersten Reise in das Herkunftsland seiner Familie und von den späteren Reisen als erwachsener Journalist, vom Krieg und dem Wandel, den dieser im Traumland seiner Kindheit bewirkt hat. Wir begleiten den Autor bei der Entdeckung eines orientalischen Landes voller unbekannter Düfte, aber auch bei seiner Trauer um das, was später unwiederbringlich verloren ging. Die berührenden und scharfsichtigen Beobachtungen des Kindes und des jungen Erwachsenen hat Léonard Cohen mit seinen Zeichnungen eindrücklich illustriert.



Ausgezeichnet mit dem renommiertesten Journalistenpreis Frankreichs, dem Prix Albert Londres 2019.


Weltempfänger Bestenliste Herbst 2023 Platz 2



»Ein so intimer wie kluger Twitter-Roman über den Geschmack der Erinnerung an die Kindheitsbesuche des Autors im kriegsgebeutelten Irak […].“


(Claudia Kramatschek, aus der Jury-Begründung, 60. Litprom-Bestenliste Weltempfänger, 01.09.2023)



»In 1.000 Dreizeilern gibt Feurat Alani dem Irak ein Gesicht, erkundet dessen Seele. Der Journalist erweist sich dabei als Magier: Seine Berichte und Erinnerungen an Verlorengegangenes lassen den Leser das zerrissene, kriegsgebeutelte Land erleben.«


Leseloste - Bestes aus dem Büchermeer für Kids & Teens, Börsenblatt



»Es ist gleichzeitig ein Sachbuch, eine Autobiographie und ein journalistischer Bericht und in Kombination ein großartiges Werk«


Bibliophilistin, Instagram

Product details

Authors Feurat Alani
Assisted by Léonard Cohen (Illustration), Annette von der Weppen (Translation)
Publisher Rauch
 
Languages German
Age Recommendation from age 14
Product format Book
Released 01.09.2023
 
EAN 9783792003756
ISBN 978-3-7920-0375-6
No. of pages 176
Dimensions 152 mm x 13 mm x 239 mm
Weight 409 g
Illustrations durchgehend illustriert
Subjects Children's and young people's books > Picture books

Geburtstag, Kindheit, Krieg, Irak, Diktatur, Orient, Naher Osten, Naher und Mittlerer Osten, Aprikosen, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Schuldgefühle, Bagdad, Kindheitserinnerungen, Graphic Novel, Arte, Animationsfilm, irak krieg, Fremde Heimat, erinnerungen an die kindheit, Alte Orient, Graphic Novels, Comics, Mangas, Cartoons, Geschichte Iraks, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre, Graphic Novel / Comic / Manga / Cartoon, Zerrissen sein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.