Fr. 22.50

Volksmärchen im pädagogischen Alltag mit Kindern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig (Private Hochschule Niederhessen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Volksmärchen. Sie möchte herauszufinden, ob "diese überlieferten Geschichten noch irgendeinen Wert für die Erziehung unserer Kinder, der über die Bewahrung alter Traditionen herausgeht¿ haben? Dazu werden im Märchen/Volksmärchen definiert und deren Aufbau und charakteristischen Merkmale herausgearbeitet. Die Bedeutung der Märchen früher und heute und seine Aufgabe/Funktion werden näher beleuchtet.

Danach werden Grundbegriffe der Pädagogik definiert. Über die Auseinandersetzung mit den allen Menschen innewohnenden Menschenbildern führt die Arbeit dann im 3. Teil zur pädagogischen Bedeutung von Volksmärchen aus. ¿Märchen die in lebendigen Beziehungen erzählt werden, überliefern nicht nur wichtige Botschaften zur Lebensbewältigung und haben Einfluss auf die Beziehungsfähigkeit und Wertebildung, sondern wirken sich [¿] positiv halt- und orientierungsgebend aus.¿ Anhand von konkreten Märchenbeispielen werden der Wert und das Potenzial, welches Märchen in sich tragen, ausgelotet. Ganz bewusst wird in dieser Hausarbeit der Begriff ¿Kinder¿ ohne eine spezielle Altersangabe gewählt, wohlwissend, dass in jedem Menschen ein Kind lebt. Schmitz formuliert es so: ¿Erwachsene wie Kinder lassen sich nicht auf den Status des Erwachsenseins oder Kindseins festlegen. In jedem Erwachsenen lebt mehr oder weniger bewusst ein Kind, [¿]. In jedem Kind lebt auch der Vorgriff auf einen Erwachsenen, der man einmal sein wird, aber auch, der man nicht sein wird.¿

Wer kennt nicht das Gefühl, bequem im Sessel zu liegen, eine Tasse Kakao zu schlürfen und sich durch die Stimme und Worte eines Menschen in das Land hinter den sieben Bergen und den sieben mal sieben Meeren, dorthin wo noch keine Menschenseele einen Fuß gesetzt hat, entführen zu lassen. Schon mit den ersten Worten ¿Es war einmal¿ entwickelt das Märchen seinen Zauber und führt die LeserInnen an der Hand des Helden oder der Heldin, in und durch die magische Welt der Wunder, wo Gefahren lauern und zu bestehen sind, Tiere und Dinge sprechen können und es nicht ungewöhnlich ist, wenn am Wegesrand Frau Holle winkt. Und tröstlich ¿Am Schluss wird man im Märchen für die zugemutete, oft erschreckende Auseinandersetzung mit dem Bösen in und um einen selbst immer durch die Gewissheit der Wunscherfüllung belohnt.¿

Product details

Authors Kerstin Wonneberger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.03.2023
 
EAN 9783346847782
ISBN 978-3-346-84778-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.