Fr. 25.50

Die Germanen als primitive Barbaren? Multiperspektivische Erarbeitung der Lebensweise der Germanen mithilfe der Placemat-Methode (Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte, 5. bis 7. Klasse)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hier um einen vollständigen Unterrichtsentwurf für die 6. Klasse zur Unterrichtspraktischen Prüfung. Das Thema der Unterrichtsstunde aus dem Fach Geschichte lautet: "Die Germanen ¿ primitive Barbaren oder fortschrittliche Kultur? ¿ Arbeitsteilige Erarbeitung der Lebensweise der Germanen in der Beschreibung des Tacitus anhand der Placemat-Methode sowie anschließende Beurteilung der Fortschrittlichkeit der Lebensweise der Germanen". Die Stunde gehört zur Unterrichtsreihe "Das prosperierende Weltreich der Römer? ¿ Begegnung der Geschichte des Römischen Reiches, der Lebensweise der Römer und mit im Rahmen der römischen Expansion entstandenen Kulturkontakten".

Die SuS erarbeiten arbeitsteilig mithilfe einer Placemat die Darstellung der Germanen des römischen Geschichtsschreibers Tacitus, vergleichen diese mit der Lebensweise der Römer und beurteilen anschließend, inwiefern die von Tacitus beschriebene Lebensweise der Germanen als fortschrittlich oder nicht fortschrittlich zu beurteilen ist.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2023
 
EAN 9783346844231
ISBN 978-3-346-84423-1
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.