Fr. 22.50

Humor in der Sozialen Arbeit. Form, Funktion und Auswirkung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit darin, den Zusammenhang zwischen Ethik mit seinem Anspruch auf moralisch gutes Handeln und der Tugend Humor herauszuarbeiten. Es soll dargestellt werden, was Humor zu schenken hat, um unser Leben glücklicher und sinnvoller gestalten zu können und inwieweit er uns im Bereich Soziale Arbeit dienlich sein kann.
Durch die Ausstattung mit dem Doppelten Mandat steht der Sozialarbeiter permanent im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen der Gesellschaft und ihrer Adressaten. Eine humorvolle Grundhaltung und humoristische Interventionen können dieser Ausweg sein.

Wer kennt nicht den Ausspruch: ¿Humor ist, wenn man trotzdem lacht¿. (Julius Otto Bierbaum) Was meint nun aber dieses "trotzdem¿? Es meint, dass man sich trotz allen Unglücks und aller Widerwärtigkeiten des Lebens den Humor nicht nehmen lassen sollte. Denn Humor ist der Saft des Lebens, ¿der Festgefahrenes wieder in Fluss bringt.¿ Er vermag es, uns neue Perspektiven zu eröffnen und vermindert die Gefahr geistiger und affektiver Erstarrung.

Es ist kein Geheimnis mehr, dass psychische Erkrankungen seit Jahren im Ansteigen begriffen sind. Immer mehr Menschen sind demotiviert, freudlos und frustriert. Sicher gibt es dafür mannigfaltige Gründe ¿ das kann und soll nicht der Inhalt meiner Arbeit sein ¿ aber ist es nicht möglich, dass uns in unserer ¿Spaßgesellschaft¿ der wirkliche Humor abhandengekommen ist? ¿Spaß zu haben scheint zum zentralen Orientierungsmuster unserer Gesellschaft geworden zu sein.¿ Nur lachen kann keiner so richtig. ¿So könnte man auch die Hypothese wagen, dass diese Inflation von Humor in der Unterhaltungsindustrie als ein Hinweis auf die Zunahme von Problemen bei der Gestaltung menschenwürdiger Beziehungen und Lebensverhältnissen gewertet werden kann.¿

Product details

Authors Kerstin Wonneberger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.03.2023
 
EAN 9783346846938
ISBN 978-3-346-84693-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.