Fr. 97.00

Emissionsfreie Gebäude - Von der "Ganzheitlichen Sanierung" zur "Seriellen Sanierung"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch stellt die Konzepte "Ganzheitlichen Sanierung" und davon abgeleitet die "serielle Sanierung" vor. Es beschreibt den direktesten Weg hin zum CO2-neutralen Gebaudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2045 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermoglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen und unnötiges Geld auszugeben.
Wie solche CO2-neutralen Gebaude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebaudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschaftigen, weiter zu geben. Im letzten Kapitel werden die neuesten Entwicklungen der seriellen Sanierung beschrieben und ein Ausblick über sein vielversprechendes Potenzial gegeben.

List of contents

Die Stadt der Zukunft.- Das Konzept der Ganzheitlichen Sanierung.- Praxisbeispiel einer Ganzheitlichen Sanierung.- CO2-freier Sanierungsfahrplan der Sparkasse.- Beispiel Faktor 11 Sanierung Münsterländer Hof.- Beispiel Effizienzhaus Plus im Altbau, Ulm.- Beispiel Niederländischer Energiesprong.

About the author

Dipl.-Ing. Stefan Oehler ist Architekt & Ingenieur für nachhaltiges Bauen mit der Spezialisierung auf CO2-neutrales Sanieren. Seit 2019 entwickelt er die serielle Sanierung an verschiedenen Projekten und Gebäudetypen weiter.

Summary

Dieses Buch stellt die Konzepte „Ganzheitlichen Sanierung“ und davon abgeleitet die „serielle Sanierung“ vor. Es beschreibt den direktesten Weg hin zum CO2-neutralen Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2045 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen und unnötiges Geld auszugeben.Wie solche CO2-neutralen Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschäftigen, weiter zu geben. Im letzten Kapitel werden die neuesten Entwicklungen der seriellen Sanierung beschrieben und ein Ausblick über sein vielversprechendes Potenzial gegeben.

Product details

Authors Stefan Oehler
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.01.2024
 
EAN 9783658414788
ISBN 978-3-658-41478-8
No. of pages 346
Dimensions 168 mm x 16 mm x 240 mm
Illustrations XV, 346 S. 326 Abb., 312 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Ökobilanz, A, Recycling, Wirtschaftlichkeit, ENERGY, Passivhaus, Solarstrom, Energy Policy, Economics and Management, Lebenszykluskosten, Energy Efficiency, Energy and state, Heizwärmebedarf, Hybridlüftung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.