Description
Product details
Authors | Dominik Gaida |
Publisher | Rowohlt TB. |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 12.09.2023 |
EAN | 9783499013065 |
ISBN | 978-3-499-01306-5 |
No. of pages | 384 |
Dimensions | 136 mm x 28 mm x 210 mm |
Weight | 399 g |
Series |
Brynmor University-Reihe Brynmor-University-Trilogie |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
England, New Adult, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Lyx, Lyx Verlag, Endlich Kyss, Kyss Verlag, Kyss, ownvoices, LGBT, LGBTQ, eintauchen, Sarah Sprinz, own voice, nikola hotel, Lena Kiefer, Dunbridge Academy, Dark Academia, Casey McQuiston, LGBTQAI+, leichtlesen, Westwell, Royal Blue, newadulthomepage, Bezug zu LGBTQ+ Menschen, Dark Ivy |
Customer reviews
-
Was ist passiert?
Zum Buch:
Samuel hat sich auf der Brynmor University beworben um Sportmanagment zu studieren. Aber eigentlich will er dorthin, weil sein Bruder dort einen mysteriösen Unfall hatte und seither im Wachkoma liegt. Was ist vor einem knappen Jahr passiert? Und was hat die geheimnisvolle Verbindung damit zu tun?
Als wäre das nicht genug, verguckt sich Samuel an seinem ersten Tag in einen Mitstudenten, der aber irgendein Geheimnis hat.
Meine Meinung:
Ich lese sehr gerne Bücher die an Universitäten spielen und ich lese gerne Bücher mit Geheimnissen. Daher war ich sehr neugierig auf diese Geschichte. Und ich wurde nicht enttäuscht. Nahezu von Beginn an hatte mich die Story in seinen Bann gezogen. Interessante Charaktere, ein bisschen Romantik und viel Gefühl. Und natürlich jede Menge geheimnisvolle, mysteriöse Andeutungen die nach und nach ans Licht kamen. Soweit ich weiß, handelt es sich hierbei um ein Debütroman und er ist auf jeden Fall gelungen. Schöner Schreibstil, sympathische, individuelle Charakter und eine spannende, aber auch durchaus romantische Geschichte. Hat mich sehr gut unterhalten.
-
Gut für zwischendurch
‘Brynmor University’ war für mich ein gutes Buch für zwischendurch. Es war unterhaltsam, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen. Das Buch ließ sich sehr schnell lesen und ich hatte es in zwei Tagen durchgelesen. Das lag vor allem daran, dass man herausfinden wollte, was es mit dem Unfall von Samuels Bruder auf sich hat. Mir hat es gut gefallen, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Samuel und Connor erzählt wurde. Ich finde sowas immer toll, weil ich es interessant finde, beide Protagonisten besser kennenzulernen. Leider wirkten die beiden auf mich aber relativ flach und ein wenig oberflächlich. Auch ihre Beziehung wirkte auf mich sehr übereilt und war daher eher unglaubwürdig. Überzeugen konnten mich aber die Nebencharaktere Yuma und Nate. Besonders Yuma war mir von Anfang an sympathisch. Die Handlung fand ich sehr interessant und es wurde immer eine gewisse Spannung aufrechterhalten. Auch der Schreibstil hat zu einem flüssigen Lesefluss beigetragen. Vom Setting war ich ein bisschen enttäuscht. Es wurde mit Dark Academia beworben, aber davon hat man nicht so viel gemerkt. Insgesamt hat mir das Buch aber ganz gut gefallen und ich kann es für zwischendurch weiter empfehlen. Die weiteren Bände werde ich aber wahrscheinlich nicht mehr lesen.
-
Herbstvibes und Lovestory
Brynmor University von Dominik Gaida ist ein queerer New Adult Roman im „Dark Academia“ Setting. Das Cover -in grün und schwarz- gehalten sieht sehr mystisch aus und passt zum Inhalt des Buches.
Die Geschichte spielt an der Brynmor University, Samuel ist neu dort und möchte herausfinden was mit seinem Bruder geschehen ist. Dieser liegt seit einem Unfall an der Uni im Koma.
Die Liebesgeschichte um Samuel und Connor war sehr süß, aber es hätte bessere Kommunikation geben können um viele Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Das ist in New Adult Büchern leider sehr oft der Fall, weshalb ich eher nicht dazu greife. Allerdings möchte ich ihnen trotzdem ab und zu eine Chance geben, und hier hat mir das Setting und der Klappentext zugesagt.
Das Geheimnis um den Unfall von Samuels Bruder, hat sich durch das ganze Buch gezogen. Mit der Aufklärung habe ich schon recht weit im Voraus gerechnet. Eine emotionale Liebesgeschichte um Samuel und Connor mit einer gewissen „Schwere“ durch das Geheimnis. Gerne hätte ich sie noch länger als Paar erlebt.
Empfehlenswert für alle, die gerne etwas Spannung, Romantik und „Herbstvibes“ mögen. -
Sehr schöner und spannender Auftakt
Nach einem tragischen Unfall liegt Samuels Bruder im Wachkoma. Bis heute weiß Samuel nicht was genau passiert ist und an einen Unfall glaubt er weniger. Er fasst einen Entschluss und möchte auch an die Brynmor University. Aber nicht um dort zu studieren, sondern um herauszufinden was seinem Bruder wirklich geschehen ist. Und zwischen all den Geheimnissen findet Samuel auch noch die große Liebe.
Ich lese sehr gerne Gay Romance und war auf dieses Buch sehr gespannt, da es so gehypt wurde. Und ja, das Buch konnte mich catchen und die Geschichte rund um Samuel und Connor hat mir sehr gut gefallen. Wer Lust auf eine Mischung aus Dark-Secret und Heartstopper-Vibes hat ist hier genau richtig.
Der Schreibstil von Dominik Gaida ist sehr modern, locker und lässt sich ruck zuck lesen. Einmal angefangen konnte ich das Buch kaum noch zur Seite legen. Ich mochte die Charaktere allesamt sehr gerne und besonders die Verbindung zwischen Samuel und Connor ist etwas besonderes. Da die Geschichte abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt wurde, konnte ich die Gedanken und Handlungen sehr gut nachvollziehen. Die Nebencharaktere sind ebenfalls liebevoll ausgearbeitet und bekommen in der Geschichte ihren Platz. Selbst Luisa, Samuels beste Freundin aus Hamburg, taucht immer wieder auf. Egal ob in Samuels Gedanken oder per Textnachricht. Sie wurde nicht vergessen auch wenn sie nicht viel Raum in Samuels Leben einnimmt.
Der Prolog treibt die Spannung schon mächtig an und als Leser kann man so seine ganz eigenen Theorien zum Unfallhergang und Beteiligung von Kommilitonen aufstellen. Die Studentenverbindung Brynmor Dawn spielt in Samuels Recherche eine große Rolle. Doch ich hatte das Gefühl, dass mehr Tam Tam um diese Verbindung gemacht wurde als eigentlich nötig. Sie gibt Samuel zwar einen speziellen Hinweis aber mehr auch nicht.
Je mehr aus Connors Sicht erzählt wurde, desto mehr konnte man sich einen Reim darauf machen, was in der Unfallnacht geschehen ist. Daher war es keine unerwartete Wendung aber eine, die Samuels Bild ins Wanken bringt.
Fazit
Ich habe Samuel und Connor sehr gerne auf ihrem Weg begleitet und ihre Höhen und Tiefen miterlebt. Das Buch hatte eine Sogwirkung und ich freue mich schon auf den nächsten Band, der hier schon leicht angeteasert wurde. -
Tolles Konzept, jedoch etwas zäh
Dies ist tatsächlich der erste queere Dark Academia-Roman, den ich je gelesen habe und mit seinem Setting und der geheimnisvollen Atmosphäre ist er perfekt für die dunkle Jahreszeit.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt: auf der einen Seite gibt es Samuel, der nach Brynmor kommt, um herauszufinden, wodurch sein Bruder im Jahr zuvor verunfallt und ins Koma gefallen ist.
Auf der anderen Seite steht Connor, der schon länger an der Uni ist und einige der Geheimnisse dort kennt.
Die zwei Protagonisten sind authentisch und handeln nachvollziehbar. Vor allem Samuel ist wirklich liebenswert und man will mit ihm herausfinden, was seinem Bruder zugestoßen ist.
Leider zieht sich die Geschichte ab der Hälfte sehr. Die romantischen Szenen sind zwar gut geschrieben, passieren aber relativ früh, wodurch in der Hinsicht Spannung verloren geht. Sie ändern auch nichts daran, dass die eigentliche Handlung nur schleppend vorangeht.
Die Enthüllung gegen Ende ist wirklich schockierend, aber der Weg dahin hat es mir schwergemacht, aufmerksam zu bleiben.
Auch die Nebencharaktere hätten ein wenig besser ausgebaut werden können, zu ihnen herrschte für mich bis zum Schluss eine gewisse Distanz.
Für einen Debutroman finde ich das Buch dennoch gelungen und werde dem Autor in Zukunft gern eine weitere Chance geben. -
Toller Auftakt!
Es handelt sich um den ersten Band der Reihe Brynmor University von Dominik Gaida.
Seit 10 Monaten liegt Samuels Bruder im Wachkoma. Er ist fest entschlossen die Wahrheit herauszufinden und glaubt nicht an einen Unfall. Dafür schreibt er sich an der Brynmor University ein, um direkt am Unfallort Nachforschungen anzustellen. Sein erster Anhaltspunkt ist eine geheime Studentenverbindung in der Samuels Bruder Mitglied war. Auf der Suche nach der Wahrheit findet er nicht nur Dinge über seinen Bruder heraus, sondern verliebt sich auch Hals über Kopf in Conner, doch dieser verheimlicht Samuel etwas…
Das ganze Setting der Universität finde ich total schön und anschaulich beschrieben. Da kommt direkt der Wunsch auf selbst an einen solchen Ort zu studieren. Aber auch die Charaktere sind allesamt interessant gestaltet und absolut liebenswürdig. Ich hoffe, dass wir einige Charaktere auch im Folgeband wieder treffen werden. Das Ende des Buches hat mir sehr gut gefallen und war auch nicht unbedingt absehbar.
Von mir erhält das Buch eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf den nächsten Band der Reihe. -
Eine Geschichte mit einem ganz besonderen Zauber
Ich hatte vor dem Lesen ehrlich gesagt Bedenken, da Gay Romance normalerweise nicht mein bevorzugtes Genre ist. Schon nach den ersten Seiten konnte ich diese Bedenken ablegen. Der Schreibstil ist wunderschön flüssig und man kommt in die Geschichte hinein.
Brynmor ist der Ort, an dem sich Connor und Samuel das erste Mal begegnen. Aus anfänglicher Zurückhaltung entwickeln sich nach und nach intensive Gefühle. Ich fand es sehr spannend, der Entwicklung der beiden Protagonisten zusehen zu dürfen. Die Entwicklung war für mich realistisch und vor allem auch nachvollziehbar dargestellt. In dem Buch wird auf viele Stigmata unserer Gesellschaft hingewiesen, unter anderem auch Homophobie und People of Colour, sodass die Geschichte definitiv in unsere heutige Zeit passt. Ich fand es berührend, wie anfangs - sowohl Connor als auch Samuel - jeweils sehr schüchtern gegenüber dem anderen standen und nicht wussten, wie sie mit der anfänglichen Anziehung umgehen sollten.
Besonders gefallen hat mir auch der mysteriöse Touch der Geschichte. Niemand weiß wirklich viel über diese Verbindung, die angeblich an der Schule existieren soll. Und scheinbar scheint diese Verbindung mit dem Grund verwoben zu sein, aus dem Samuel nach Brynmor gekommen ist. Auch die Idee mit den wechselnden Perspektiven hat mir sehr gefallen.
Brynmor University ist eine Geschichte mit einem ganz besonderen Zauber, der mich von der ersten Seite in seinen Bann gezogen hat. -
Was wiegt schwerer, Liebe oder Realität?
Bereits als ich Cover und Klappentext zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich, dass mir die Geschichte gefallen wird. Der lateinische Spruch hat etwas Hochherrschaftliches an sich, was neugierig auf mehr macht.
Dem Autor ist es gelungen, eine Mischung aus Liebesgeschichte, Geheimnissen und Freundschaft zu schreiben, die einen in seinen Bann zieht. Zwischen Zeitsprüngen innerhalb eines Kapitels ist eine Feder abgebildet, was eine gute Verbindung zum Cover darstellt. Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, wodurch man sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen kann. Dominik Gaida hat einen sehr einfühlsamen Schreibstil. Es hat mich sehr beeindruckt, mit wie viel Fingerspitzengefühl nicht nur über die sich anbahnende Lovestory, sondern auch über schwierige Themen erzählt wird. Man lernt auch die Nebencharaktere gut kennen und schließt so manche davon ins Herz. Ich hoffe, dass man in einem der Folgebände noch etwas von Lake, Claire oder Youma erfährt.
Schade fand ich, dass man vom Unialltag leider nicht so viel mitbekommen hat. Da hätte ich mir mehr Szenen von den Seminaren gewünscht. Oft waren die Geschehnisse an die Wochenenden gekoppelt. Das ist zwar einerseits verständlich, weil da mehr Zeit ist, andererseits gerät das Unifeeling dadurch extrem in den Hintergrund. Ich hätte mir auch noch gewünscht, ein bisschen mehr über die geheime Studentenverbindung zu erfahren.
Ich war lange unschlüssig, wie viele Sterne ich dem Buch geben soll. Vier schienen mir zu wenig, fünf auch nicht ganz passend, weil ich doch ein paar Kritikpunkte habe. Letztendlich habe ich mich für fünf Sterne entschieden, weil mich der Schreibstil absolut überzeugt hat. Obwohl ich als heterosexuelle Frau vielleicht nicht genau der Zielgruppe entspreche, hat mich die Liebesgeschichte sehr berührt. An alle, die unschlüssig sind, ob sie das Buch lesen sollen, wenn es nicht der eigenen sexuellen Orientierung entspricht: Es lohnt sich! Es kam für mich nicht darauf an, ob es zwei Männer oder Frau und Mann sind, die sich lieben, es waren die beschriebenen Gefühle, die ins Herz gingen! -
Was wiegt schwerer, Liebe oder Realität?
Bereits als ich Cover und Klappentext zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich, dass mir die Geschichte gefallen wird. Der lateinische Spruch hat etwas Hochherrschaftliches an sich, was neugierig auf mehr macht.
Dem Autor ist es gelungen, eine Mischung aus Liebesgeschichte, Geheimnissen und Freundschaft zu schreiben, die einen in seinen Bann zieht. Zwischen Zeitsprüngen innerhalb eines Kapitels ist eine Feder abgebildet, was eine gute Verbindung zum Cover darstellt. Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, wodurch man sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen kann. Dominik Gaida hat einen sehr einfühlsamen Schreibstil. Es hat mich sehr beeindruckt, mit wie viel Fingerspitzengefühl nicht nur über die sich anbahnende Lovestory, sondern auch über schwierige Themen erzählt wird. Man lernt auch die Nebencharaktere gut kennen und schließt so manche davon ins Herz. Ich hoffe, dass man in einem der Folgebände noch etwas von Lake, Claire oder Youma erfährt.
Schade fand ich, dass man vom Unialltag leider nicht so viel mitbekommen hat. Da hätte ich mir mehr Szenen von den Seminaren gewünscht. Oft waren die Geschehnisse an die Wochenenden gekoppelt. Das ist zwar einerseits verständlich, weil da mehr Zeit ist, andererseits gerät das Unifeeling dadurch extrem in den Hintergrund. Ich hätte mir auch noch gewünscht, ein bisschen mehr über die geheime Studentenverbindung zu erfahren.
Ich war lange unschlüssig, wie viele Sterne ich dem Buch geben soll. Vier schienen mir zu wenig, fünf auch nicht ganz passend, weil ich doch ein paar Kritikpunkte habe. Letztendlich habe ich mich für fünf Sterne entschieden, weil mich der Schreibstil absolut überzeugt hat. Obwohl ich als heterosexuelle Frau vielleicht nicht genau der Zielgruppe entspreche, hat mich die Liebesgeschichte sehr berührt. An alle, die unschlüssig sind, ob sie das Buch lesen sollen, wenn es nicht der eigenen sexuellen Orientierung entspricht: Es lohnt sich! Es kam für mich nicht darauf an, ob es zwei Männer oder Frau und Mann sind, die sich lieben, es waren die beschriebenen Gefühle, die ins Herz gingen! -
Atmosphärisch, berührend & unglaublich fesselnd
Für mich war der Auftakt dieser Trilogie ein absolutes Highlight. Das majestätische Setting, die düsteren Vibes, die Charaktere – ich hab mich so wohlgefühlt, dass ich Brynmor gar nicht mehr verlassen wollte.
Der Schreibstil des Autors ist großartig – locker, entspannt und flüssig. Man taucht sofort in die Geschichte ein, kann sich den Schauplatz gut vorstellen und sich wunderbar in die Figuren hineinfühlen.
In der ersten Hälfte tauchen wir in das atmosphärische und authentische Worldbuilding ein und lernen die Charaktere kennen. Ihre Geschichten, Antriebe und Persönlichkeiten haben mir sehr gefallen und ich konnte mich gut mit ihnen identifizieren. Gemeinsam mit Samuel leben wir uns in Brynmor ein. In der zweiten Hälfte des Buches nimmt das Pacing zu. Die letzten 200 Seiten konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Im Verlauf der Geschichte erhält man Hinweise über das, was Samuels Bruder passiert ist, wir lernen die mysteriöse Verbindung Brynmor Dawn kennen und machen ein paar schockierende Entdeckungen.
Was dieses Buch wirklich auszeichnet, ist die gelungene Mischung aus Freude, Rührung, Spice, Trauer und Schock, alles an der richtigen Stelle und in perfekter Dosierung. Es gibt keinen Kitsch oder unnötiges Drama, sondern eine wirklich berührende Liebesgeschichte, die ich sehr genossen habe, und ein hervorragend ausgearbeitetes dunkles Geheimnis. Die Twists haben es echt in sich!
Fazit: Für mich ein Highlight, das mir tolle Lesestunden beschert hat. Ich empfehle das Buch Fans authentischer queerer Lovestories sowie der Tropes Dark Academia und Dark Secret. Dominik Gaida hat hier eine Meisterleistung von Debüt abgeliefert, die einen von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht. Ich freue mich schon wahnsinnig auf den zweiten Band mit Nate im Fokus, den ich bereits im Auftakt sehr mochte. -
Spannender Academy-Roman
Samuel hat nur einen Grund an die Brynmor Academy zu gehen, er will wissen was mit seinem Bruder passiert ist. Dieser liegt nach einem Unfall nun schon seit zehn Monaten im Wachkoma und kann es nicht sagen.
Samuel macht interessante Entdeckungen über eine mysteriöse Studentenverbindung. Und er lernt Connor kennen.
Mich hat das Cover schon total angesprochen und natürlich die Kurzbeschreibung. Ich lese sehr gerne Bücher über Academyen. Die Story wird abwechselnd aus Sicht von Samuel und Connor erzählt, wobei Samuels Part überwiegt, da es ja sein Bruder ist, dem der Unfall passierte.
Ich fand die Liebesgeschichte total schön, aber auch die Spannung war groß und konnte mich in seinen Bann ziehen. Dazu noch ein toller Schreibstil, der super zu lesen ist. Ein Highlight in der Fülle der Queeren Romane, sehr unterhaltsam und absolut empfehlenswert.
-
Queerer Liebesroman
Samuel geht an die Brynmor University um herauszufinden, was vor zehn Monaten hier passiert ist. Es gab einen Unfall und sein Bruder liegt seitdem im Wachkoma. Es wurde nie wirklich aufgeklärt, was damals genau geschehen ist. Samuel erfährt von einer mysteriösen Studentenverbindung mit gefährlichen Aufnahmeritualen.
Dies ist ein queerer Liebesroman im Dark-Academia-Setting. Die Leseprobe konnte mich überzeugen und der Einstieg in diesen Roman ist sehr gut gelungen. Der Text liest sich angenehm und flüssig. Die Handlung beginnt auch spannend. Während Samuel herausfinden will, was damals in Brynmor geschehen ist, macht er natürlich auch neue Bekanntschaften. Er lernt dort Connor kennen und verliebt sich ihn. Die beiden kommen sich näher. Okay, es ist ein queerer Liebesroman, auch mit spicy Szenen, ich hatte jedoch auf ein wenig mehr Spannung gehofft, gerade in Bezug auf die geheime Studentenverbindung. Natürlich wollte ich auch wissen, was damals geschehen ist. Die Aufklärung des Unfalls hat mich dann doch etwas enttäuscht. Aber okay. Ansonsten ließ sich der Roman zügig lesen, war für mich mal eine Abwechslung.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.