Fr. 72.00

Anthony Amies - Breaking Waves

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anthony Amies' Bilder behaupten eine klassische Auffassung von Malerei. Ab Mitte der 1970er-Jahre verfolgte der britische Künstler mit einer stilistisch eigenen Landschaftsmalerei ein radikales Gegenkonzept zur Kunst seiner Zeit. Es sind ruhige und rätselhafte Bilder, die auf jeglichen Skandal verzichten. In der Tradition des britischen Landschaftsmalers Alexander Cozens schuf Amies großflächige Zeichnungen und Ölbilder, die nur scheinbar realistisch sind. Vielmehr abstrahiert er die Landschaft zu einer Idee. Die Reduktion auf Land und See ist ein Nachdenken über England und den Verlust seiner ursprünglichen Landschaften an die Industrialisierung. Im Kontext seiner Zeit besteht in der Behauptung des Genres Landschaftsmalerei und in dessen malerischer Formulierung die Bedeutung dieses englischen Malers.

ANTHONY AMIES (1945, Norwich-2000, London) studierte von 1964-1970 an der Slade School of Fine Art in London Malerei und Grafik. Anfang der 1970er-Jahre hat er seine, sich dem Zeitgeist verweigernde und von einigen als Revivial des Pointillismus kritisierte Bildsprache gefunden, die er bis zu seinem frühen Tod 2000 verfolgte. 1977 wurde er mit dem Arts Council Award ausgezeichnet und lehrte von 1973-1995 am Camden Institut und der Camden School of Art Malerei und Grafik. 

Summary

Anthony Amies’ Bilder behaupten eine klassische Auffassung von Malerei. Ab Mitte der 1970er-Jahre verfolgte der britische Künstler mit einer stilistisch eigenen Landschaftsmalerei ein radikales Gegenkonzept zur Kunst seiner Zeit. Es sind ruhige und rätselhafte Bilder, die auf jeglichen Skandal verzichten. In der Tradition des britischen Landschaftsmalers Alexander Cozens schuf Amies großflächige Zeichnungen und Ölbilder, die nur scheinbar realistisch sind. Vielmehr abstrahiert er die Landschaft zu einer Idee. Die Reduktion auf Land und See ist ein Nachdenken über England und den Verlust seiner ursprünglichen Landschaften an die Industrialisierung. Im Kontext seiner Zeit besteht in der Behauptung des Genres Landschaftsmalerei und in dessen malerischer Formulierung die Bedeutung dieses englischen Malers.

ANTHONY AMIES (1945, Norwich–2000, London) studierte von 1964–1970 an der Slade School of Fine Art in London Malerei und Grafik. Anfang der 1970er-Jahre hat er seine, sich dem Zeitgeist verweigernde und von einigen als Revivial des Pointillismus kritisierte Bildsprache gefunden, die er bis zu seinem frühen Tod 2000 verfolgte. 1977 wurde er mit dem Arts Council Award ausgezeichnet und lehrte von 1973–1995 am Camden Institut und der Camden School of Art Malerei und Grafik. 

Product details

Authors Anthony Amies, Walter Feilchenfeldt, Jens Neubert, J Toivakainen
Assisted by Walter Feilchenfeldt (Editor), Jens Neubert (Editor), Jens Toivakainen (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 03.07.2023
 
EAN 9783775754705
ISBN 978-3-7757-5470-5
No. of pages 192
Dimensions 244 mm x 20 mm x 310 mm
Weight 1230 g
Illustrations 340 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Natur, Realismus, Grossbritannien, England, Malerei, Monografie, Landschaftsmalerei, Meer, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Landschaftsbilder / Seestücke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.