Fr. 58.50

Die Diktatur. - Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, 'wie es kam, daß es kam'. Das ist aber nicht das Interesse dieser Arbeit, die sich vielmehr um systematische Zusammenhänge bemüht und deren Aufgabe gerade darum so schwierig ist, weil ein zentraler Begriff der Staats- und Verfassungslehre untersucht werden soll, der, wenn er überhaupt beachtet wurde, höchstens beiläufig an den Grenzen verschiedener Gebiete [...] undeutlich erschien, im übrigen aber ein politisches Schlagwort blieb, so konfus, daß seine ungeheure Beliebtheit ebenso erklärlich ist wie die Abneigung der Rechtsgelehrten, sich darauf einzulassen.«Aus den Vorbemerkungen zur 1. Auflage (1921) von Carl Schmitt

List of contents

I. Die kommissarische Diktatur und die Staatslehrea) Die staatstechnische und die rechtsstaatliche Theorieb) Die Definition der kommissarischen Diktatur bei BodinII. Die Praxis der fürstlichen Kommissare bis zum 18. JahrhundertExkurs über Wallenstein als DiktatorIII. Der Übergang zur souveränen Diktatur in der Staatslehre des 18. JahrhundertsIV. Der Begriff der souveränen DiktaturV. Die Praxis der Volkskommissare während der französischen RevolutionDie Diktatur in der bestehenden rechtsstaatlichen Ordnung (Der Belagerungszustand)Namen- und SachregisterKorrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinem HandexemplarAnhang

About the author










Carl Schmitt, geboren am 11.7.1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933-1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen ('Freund-Feind-Theorie') hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort.

Product details

Authors Carl Schmitt
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2023
 
EAN 9783428189526
ISBN 978-3-428-18952-6
No. of pages 261
Dimensions 161 mm x 15 mm x 233 mm
Weight 433 g
Illustrations XXIII, 261 S.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.