Fr. 25.50

Import von Früchten aus nicht-europäischen Staaten. Unser Einfluss auf die Nachhaltigkeit (Unterrichtsreihe in der Grundschule)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Thematik des Imports von Früchten aus nichteuropäischen Staaten beschäftigen. Eine Untersuchung der Gregor Louisoder Umweltstiftung kam zu dem widersprüchlich erscheinenden Ergebnis: "Fruchtsäfte aus der Region, in der Region vermarktet, können unter Einbeziehung aller Transportaufwendungen pro Liter bis zu achtmal mehr Energie verbrauchen als Fruchtsäfte, deren Rohstoffe rund 10.000 Kilometer weit transportiert werden.¿ Doch kommen andere Studien ebenfalls zu dem Ergebnis, dass der Import weniger Energie benötige als der Anbau und die Vermarktung in der Region. Kann ein aus Neuseeland oder Südafrika importierter Apfel eine bessere Endenergiebilanz aufweisen als ein regional angebauter? Falls nein, woran kann dieser Unterschied liegen? Und wie kann man die aufgestellten Energiebilanzierungen nutzen, um Grundschulkinder auf die Problematik des Imports von Früchten aus nichteuropäischen Staaten aufmerksam zu machen? Kann man schon Grundschüler hiermit ihren eigenen Einfluss auf die Nachhaltigkeit aufzeigen?

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2023
 
EAN 9783346846181
ISBN 978-3-346-84618-1
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.