Fr. 37.90

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen - Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen
Übungsbuch und Prüfungstraining
Mit diesem Buch lernen Sie leicht und praxisnah die Grundzüge des Bürgerlichen, des Handels- und des Gesellschaftsrechts. Kleine Fälle, Fragen und Multiple-Choice-Aufgaben bereiten umfassend auf die Klausuren vor. Das Prüfungstraining dient damit Studierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zur Wissenskontrolle als Ergänzung zu dem Lehrbuch „Wirtschaftsprivatrecht“ von Führich. Aber auch Studierende rechtswissenschaftlicher Studiengänge finden ein wertvolles Hilfsmittel zur raschen Wiederholung.
Die praxisnahen Fälle und Fragen sind so aufgebaut, dass sie langsam von leichteren zu komplexen Themen übergehen. Die Fälle sind so gewählt, dass Recht auch Spaß machen kann.
Die Neuauflage berücksichtigt mit neuen Fragen und Fällen die Änderungen des Schuldrechts über digitale Inhalte, des Warenkaufs und den Verkauf von digi-talen Produkten und Waren. Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts mit der Reform der GbR (MoPeG) wurde bereits eingearbeitet.
Die Autoren
Prof. Dr. Ernst Führich lehrte Bürgerliches Recht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht, an der Hochschule Kempten und ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zum Reiserecht. Prof. Dr. jur. Ingrid Werdan lehrte als Juristin und Diplom-Kauffrau/StB an der Hochschule Kempten Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie betriebliches Steuerrecht.

Summary

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen
Übungsbuch und Prüfungstraining
Mit diesem Buch lernen Sie leicht und praxisnah die Grundzüge des Bürgerlichen, des Handels- und des Gesellschaftsrechts. Kleine Fälle, Fragen und Multiple-Choice-Aufgaben bereiten umfassend auf die Klausuren vor. Das Prüfungstraining dient damit Studierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zur Wissenskontrolle als Ergänzung zu dem Lehrbuch Wirtschaftsprivatrecht von Führich. Aber auch Studierende rechtswissenschaftlicher Studiengänge finden ein wertvolles Hilfsmittel zur raschen Wiederholung.

Die praxisnahen Fälle und Fragen sind so aufgebaut, dass sie langsam von leichteren zu komplexen Themen übergehen. Die Fälle sind so gewählt, dass Recht auch Spaß machen kann.

Die Neuauflage berücksichtigt mit neuen Fragen und Fällen die Änderungen des Schuldrechts über digitale Inhalte, des Warenkaufs und den Verkauf von digi-talen Produkten und Waren. Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts mit der Reform der GbR (MoPeG) wurde bereits eingearbeitet.

Die Autoren
Prof. Dr. Ernst Führich lehrte Bürgerliches Recht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht, an der Hochschule Kempten und ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zum Reiserecht.

Prof. Dr. jur. Ingrid Werdan lehrte als Juristin und Diplom-Kauffrau/StB an der Hochschule Kempten Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie betriebliches Steuerrecht.

Product details

Authors Ernst Führich, Ingrid Werdan
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783800671434
ISBN 978-3-8006-7143-4
No. of pages 284
Dimensions 193 mm x 17 mm x 248 mm
Weight 546 g
Illustrations mit 39 Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Deutschland, für die Hochschulausbildung, Fälle, Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsprivatrecht, W-RSW_Rabatt, Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.