Sold out

Geschriebene Kleider - Höfische Identität als literarisches Spiel. Habil.-Schr.

German · Hardback

Description

Read more

Die Studie untersucht das Spektrum der kulturellen Bedeutungen, die der Kleidung in höfischen Erzählungen des deutschen Mittelalters zugewiesen werden. Ausgehend vom kultursemiotischen Konzept des vestimentären Codes (Roland Barthes) analysiert sie die Spielregeln, nach denen die Identität des höfischen Ritters und der höfischen Dame konstituiert wird, und erkundet die Spielfelder, in denen sich höfische Identität bewegt, insbesondere den Stand, das Geschlecht und die Personalität. Dabei lassen sich sechs Dispositive unterscheiden, die auf vestimentäre Rituale der mittelalterlichen Gesellschaft bezogen sind: Investitur, Devestitur, Epiphanie, Maskerade, Travestie und Kleidertausch. Wenn die untersuchten Texte von Textilien sprechen, verhalten sie sich oftmals selbstreferentiell. Daher fragt die Studie auch danach, in welcher Weise Kleidung als poetologische Metapher zum Einsatz kommt.

About the author

Andreas Kraß, geb. 1963, Professor für deutsche Literatur des Mittelalters an der HU Berlin.

Product details

Authors Andreas Kraß
Publisher Francke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783772081293
ISBN 978-3-7720-8129-3
No. of pages 419
Weight 862 g
Illustrations Abb.
Series Bibliotheca Germanica
Bibliotheca Germanica 50
Bibliotheca Germanica
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Deutsch, Hof (Fürstenhof) - höfisch, Mittelalter (Literatur)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.