Fr. 21.50

Obertraubling - Geschichten aus der Geschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Obertraubling: Ein Dorf im Wandel der Zeiten. Nahbar und persönlich, bewegend und zeitkritisch.Stolz reckt sich der Kirchturm von Obertraubling seit Jahrhunderten in die Höhe. Um ihn herum hat sich die Welt oft langsam und manchmal rasant verändert. Aus dem kleinen Dorf ist eine moderne Großgemeinde geworden. Heike Wolter erzählt von diesem Wandel in 50 Szenen. Sie zeigt, wie Menschen Geschichte machen. Bäuerliches Leben am Hof, Dorfgemeinschaft, Lehrer und Pfarrer - das Leben folgt meist einem Gleichmaß. Doch Seuchen, Kriege und bahnbrechende Umwälzungen gehen auch an Obertraubling nicht vorbei. Erstaunt stellen die Menschen fest: In nur einem Menschenleben macht das Dorf einen riesigen Zeitsprung! Heike Wolter fängt sowohl den ruhigen Strom als auch die Wirbel und Schnellen der Ereignisse in und um Obertraubling durch zahlreiche persönliche Zeitzeugen-Interviews sowie intensive Recherchen ein.Ein Buch vom Verlag edition riedenburg, Salzburg * editionriedenburg.at *

List of contents










Wie Geschichte gemacht wird: Eine Gebrauchsanweisung ... 8


Urk, der Steinzeitjäger, mit dem Feuerstein (50.000 v. Chr.) ... 10


Tulius, der römische Legionär, und der Apis-Stier (179) ... 15


Rotraud, die Bajuwarin, und das Leben nach dem Tod (590) ... 20


Leopold, der Bauer, und der König (857) ... 26


Rüdiger, der Dichter, und der Schlegel (1300) ... 31


Albrecht, der Amann, und die Äbtissin (1343) ... 36


Friedrich, der Weichser, und die Burg (1343) ... 41


Johann, der Unschuldige, und das Rügegericht (1371) ... 45


Heinrich, der Löwler, gegen den Herzog (1491) ... 50


Bartholomäus, der Pfarrer, und die Pest (1520) ... 54


Albrecht, der Maler, und sein Lehen (1537) ... 59


Josef, der Alte, und der große Krieg (1633) ... 63


Barbara, die Bäuerin, Seppi und Napoleon (1809) ... 68


Scherg, der Gerichtsdiener, und die Henkersmahlzeit (1830) ... 73


Johann, der Unternehmer, und die Tasse der Königin (1830) ... 78


Wolfgang, der Landbesitzer, und die Walhallastraße (1834) ... 83


Joseph, der Lehrer, und die Obertraublinger Schule (1825) ... 88


Georg, der Hofbesitzer, und die Freiheit (1847) ... 96


Erna, die Neugierige, und die Eisenbahn (1859) ... 100


Josef und Mathias, die Feuerwehrler, und das neue Haus (1890) ... 105


Maria, die Näherin, und ihre erste Nähmaschine (1895) ... 110


Michael, der Pfarrer, und die neue Kirche (1907) ... 115


Ignatz, der Ballkünstler, und der SVO (1923) ... 121


Wilhelm, der Liebende, in Big Apple (1924) ... 126


Mich, der Bader, und der entzündete Zahn (1924) ... 131


Ludwig, der Trachtler, und der Maibaum (1924) ... 136


Georg, der Flieger, in Einthal (1930) ... 142


Franz, der Schulbub, und der "Führer" (1937) ... 147


Herbert, das Kriegskind, und der Angriff (1945) ... 153


Moishe, der KZ-Häftling, und der schlimmste Platz auf Erden (1945) ... 158


Howard, der Soldat, und der Absturz der Black Cat (1945) ... 165


Josef, der Offizier, gegen die SS (1945) ... 172


Josef, der Sudetendeutsche, und die neue Heimat (1945) ... 177


Gerhard, der Vertriebene, in der Barackensiedlung (1950) ... 181


Simon, der Schütze, beim Weitzerwirt (1956) ... 186


Xaver, der Großherzige, und das offene Haus (1960) ... 192


Gustava, die Malerin, und ein Lebensabend (1969) ... 199


Georg, der Bürgermeister, und die Eingemeindung (1972) ... 205


Hermann, der Hochspringer, bei Olympia (1972) ... 210


Barbara, die Schülerin, und das große Jubiläum (1973) ... 217


Caritas, die ehrwürdige Schwester, und der Kindergarten (1973) ... 223


Pius, der Heimatpfleger, und das Ortsgedächtnis (1985) ... 228


Reinhard, der Entwicklungshelfer, im wilden Osten (1991) ... 233


Leo, der Gstanzl-Sänger, und das große Lachen (1996) ... 239


Josef, der Radfahrer, und die Partnerstadt Dobrany (2007) ... 245


Angelika, die Literaturliebhaberin, und die Bücherei (2009) ... 250


Ingrid, die Pfarrerin, und die Diaspora (2018) ... 256


Aydin, der Komponist, und die Orgel (2018) ... 261


Olesia, die Optimistische, und das sonnengelbe Haus (2022) ... 265


Isabella, das Sonntagskind, und die Zukunft (2022) ... 271


Meine Ortsgeschichte ... 275


Über die Autorin: Heike Wolter ... 279


Über den Illustrator: Samuel Wolter ... 279



About the author










Über die Autorin: Heike Wolter
Ich mag's bunt - Darum habe ich fünf Kinder, vier Dinge studiert, in drei Orten gelebt, zwei Berufe und eine große Leidenschaft: Geschichte.
Ich mag Vergangenheit - Ein Glück, dass Obertraubling viel davon hat. Ob Steinzeit, Römische Geschichte, Mittelalter oder Moderne - über Obertraublings Geschicke im Laufe der Jahrhunderte (und sogar Jahrtausende) lässt sich spannend erzählen.
Ich mag Gegenwart - Wie gut, dass Menschen, denen ich täglich begegnen kann, lebendig aus der Vergangenheit berichten können. Mit ihnen kann ich mich auf Zeitreise begeben. Und es gibt Menschen, die heute Geschichte schreiben.
Ich mag Zukunft - Ich stelle mir vor, wie wir alle die Geschichte von Obertraubling weiterschreiben. In einem, zehn oder hundert Jahren. Gespannt bin ich, wie viel davon ich noch miterleben und mitschreiben darf. Und wer es danach tut.

Product details

Authors Heike Wolter, Samuel Wolter
Assisted by Rudolf Grass (Editor)
Publisher edition riedenburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.03.2023
 
EAN 9783990821336
ISBN 978-3-99082-133-6
No. of pages 280
Dimensions 155 mm x 220 mm x 20 mm
Weight 450 g
Subjects Fiction > Narrative literature
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.