Fr. 103.00

VDuG - Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - Handkommentar

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit dem Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) wurde der kollektive Rechtsschutz in Deutschland fundamental geändert. Im neuen Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) ist die bisher in der ZPO geregelte Musterfeststellungsklage integriert und erstmalig eine auf Leistung gerichtete Sammelklage ("Abhilfeklage") verankert.Der neue HandkommentarDie neue Abhilfeklage stellt Verbände, Anwaltschaft und Gerichte vor große Herausforderungen. Der Kommentar von Röthemeyer beschreibt die neuen Klagearten umfassend aus anwaltlicher und gerichtlicher Sicht und setzt praxisnahe Schwerpunkte:

  • Klagebefugnis und Anwendungsbereich: Welche Ansprüche können gegen wen von wem gebündelt werden?
  • Klagearten: In welchem Verhältnis stehen Musterfeststellungs- und Abhilfeklage?
  • Gleichartige Ansprüche: Welche Kriterien sind zugrunde zu legen?
  • Opt-in-Modell: Was müssen Anspruchsinhaber:innen aktiv tun, wie wahren sie ihre Rechte?
  • Abhilfeverfahren: Wie geht das Gericht mit den Herausforderungen der besonderen Vergleichsphase um?
  • Erfolgreiche Abhilfeklage: Wie funktioniert das Umsetzungsverfahren?
  • Durchsetzung: Was kann, was muss d. sog. Sachverwalter:in bei Auskehrung des Gesamtbetrags beachten?
  • Welche Rolle und Aufgaben hat das Gericht im sog. Umsetzungsverfahren? Verständlich und praxisnahDer HK-VDuG ordnet die neuen Formen kollektiven Rechtsschutzes in das Portfolio der Verbraucherrechtedurchsetzung einschließlich Legal Tech und Verbraucherschlichtung ein. Die Abgrenzungsfragen zur individuellen Rechtsverfolgung beschreibt der Kommentar klar und eindeutig und wertet die Erfahrungen mit der Musterfeststellungsklage aus.Der AutorDr. Peter Röthemeyer, Lehrbeauftragter und Mediator, ist ausgewiesener Experte in Rechtsschutzfragen. Er war als Ministerialbeamter in die Entwicklung des kollektiven Rechtsschutzes eingebunden, war Sachverständiger im aktuellen parlamentarischen Verfahren und ist Verfasser des Handkommentars Musterfeststellungsklage, auf dem der HK-VDuG fußt.
  • Summary

    Mit dem Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) wurde der kollektive Rechtsschutz in Deutschland fundamental geändert. Im neuen Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) ist die bisher in der ZPO geregelte Musterfeststellungsklage integriert und erstmalig eine auf Leistung gerichtete Sammelklage („Abhilfeklage“) verankert.
    Der neue Handkommentar
    Die neue Abhilfeklage stellt Verbände, Anwaltschaft und Gerichte vor große Herausforderungen. Der Kommentar von Röthemeyer beschreibt die neuen Klagearten umfassend aus anwaltlicher und gerichtlicher Sicht und setzt praxisnahe Schwerpunkte:
    Klagebefugnis und Anwendungsbereich: Welche Ansprüche können gegen wen von wem gebündelt werden?
    Klagearten: In welchem Verhältnis stehen Musterfeststellungs- und Abhilfeklage?
    Gleichartige Ansprüche: Welche Kriterien sind zugrunde zu legen?
    Opt-in-Modell: Was müssen Anspruchsinhaber:innen aktiv tun, wie wahren sie ihre Rechte?
    Abhilfeverfahren: Wie geht das Gericht mit den Herausforderungen der besonderen Vergleichsphase um?
    Erfolgreiche Abhilfeklage: Wie funktioniert das Umsetzungsverfahren?
    Durchsetzung: Was kann, was muss d. sog. Sachverwalter:in bei Auskehrung des Gesamtbetrags beachten?
    Welche Rolle und Aufgaben hat das Gericht im sog. Umsetzungsverfahren?
    Verständlich und praxisnah
    Der HK-VDuG ordnet die neuen Formen kollektiven Rechtsschutzes in das Portfolio der Verbraucherrechtedurchsetzung einschließlich Legal Tech und Verbraucherschlichtung ein. Die Abgrenzungsfragen zur individuellen Rechtsverfolgung beschreibt der Kommentar klar und eindeutig und wertet die Erfahrungen mit der Musterfeststellungsklage aus.
    Der Autor
    Dr. Peter Röthemeyer, Lehrbeauftragter und Mediator, ist ausgewiesener Experte in Rechtsschutzfragen. Er war als Ministerialbeamter in die Entwicklung des kollektiven Rechtsschutzes eingebunden, war Sachverständiger im aktuellen parlamentarischen Verfahren und ist Verfasser des Handkommentars Musterfeststellungsklage, auf dem der HK-VDuG fußt.

    Product details

    Authors Peter Röthemeyer
    Publisher Nomos
     
    Languages German
    Product format Hardback
    Released 01.11.2023
     
    EAN 9783756000968
    ISBN 978-3-7560-0096-8
    No. of pages 361
    Dimensions 184 mm x 29 mm x 247 mm
    Weight 538 g
    Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

    Deutschland, VW, Diesel, Verbraucher, NG-Rabatt, KapMuG, Feststellungsklage, Sammelklage, Class Action, Verbandsklage, Opt-in, Klagebefugnis, VRUG, Abhilfeklage, MFK, declaratory action, Kollektivrechtsschutz, right to bring an action, Kartellschadensersatzanspruch, German Model Case Act (MFK), Federal Act on Consumer Protection (VRUG)

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.