Fr. 38.90

Deutschland und der Treibhauseffekt - Gesellschaftsphänomene und Perspektiven einer Energietransformation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch präsentiert einen Ansatz zur Beschreibung des gesellschaftlichen Phänomens Klimawandel - also der Klimabewegung. Die Suche nach den Ursachen und Auswirkungen dieses epochalen und globalen Naturereignisses erfolgt außerhalb der Klimawissenschaften, aber unter deren Berücksichtigung. Die Analysen geben einen unerwartet umfassenden Blick in die innere Mechanik des Phänomens und öffnen neue Fenster zur Betrachtung. Auf dieser Basis wird das einmalige deutsche Gesellschaftsexperiment der Energietransformation durchleuchtet.
Der erste Teil verfolgt das Ziel, den Klimawandel und die Klimabewegeung als Phänomen in seiner Gesamtheit zu verstehen. Im zweiten Teil erfolgt eine analytische Abschätzung der Transformationsleistung für unsere deutsche Gesellschaft, um von den fossilen Energieträgern auf Wind und Sonne umschwenken zu können. Dieser Teil wirft eine Reihe von bisher unbeantworteten und neuen Fragen auf. Der dritte Teil stellt ein praktisches Beispiel zur Anwendung von Wasserstoff vor. Er zeigt, wie ein System auf Basis von Wasserstoff zur Versorgung von kleinen Siedlungen aufgebaut sein könnte.

List of contents

Das verpasste Zeitfenster.- Zwischen Baum und Borke: Ökonomisches Desaster oder Klimaerwärmung.- Globale Fundamente im Konkurrenzkampf der Nationen.- Gesellschaftsphänomen Klimawandel und die Sicherheitspolitik.- Wie entsteht der globale Wert der CO2-Konzentration.- Wie entsteht die globale Durchschnittstemperatur.- Woher kommt die Wärme? Die kurze Geschichte des Treibhauseffekts.- Der erste Weltkrieg. Zeitenwende! Von der Kohle zum Erdöl.- Gesellschaftspolitische Entwicklungen.- Transformationsleistungen zur Umstellung unseres Energiesystems.- Konklusion.

About the author

Kay Golze engagiert sich seit den 2010er Jahren für die Entwicklung einer emissionsarmen Mobilität in Deutschland und entwickelte Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellen Maßstab. Er ist beratend für Unternehmen und Politik tätig.

Summary

Dieses Buch präsentiert einen Ansatz zur Beschreibung des gesellschaftlichen Phänomens Klimawandel - also der Klimabewegung. Die Suche nach den Ursachen und Auswirkungen dieses epochalen und globalen Naturereignisses erfolgt außerhalb der Klimawissenschaften, aber unter deren Berücksichtigung. Die Analysen geben einen unerwartet umfassenden Blick in die innere Mechanik des Phänomens und öffnen neue Fenster zur Betrachtung. Auf dieser Basis wird das einmalige deutsche Gesellschaftsexperiment der Energietransformation durchleuchtet.
Der erste Teil verfolgt das Ziel, den Klimawandel und die Klimabewegeung als Phänomen in seiner Gesamtheit zu verstehen. Im zweiten Teil erfolgt eine analytische Abschätzung der Transformationsleistung für unsere deutsche Gesellschaft, um von den fossilen Energieträgern auf Wind und Sonne umschwenken zu können. Dieser Teil wirft eine Reihe von bisher unbeantworteten und neuen Fragen auf. Der dritte Teil stellt ein praktisches Beispiel zur Anwendung von Wasserstoff vor. Er zeigt, wie ein System auf Basis von Wasserstoff zur Versorgung von kleinen Siedlungen aufgebaut sein könnte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.