Fr. 37.90

Auswirkung der Inflation auf das Kaufverhalten von Verbrauchern bei Lebensmitteleinkäufen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mithilfe der Interviews die Frage zu beantworten, ob die Inflation eine Auswirkung auf das Kaufverhalten bei Lebensmitteleinkäufen auf den Konsumenten hat.
In dieser Hausarbeit werden zu Beginn die Begriffserklärungen sowie die Berechnung der Inflationsrate genauer erläutert. Im Anschluss wird auf die Methodik der Datenerhebung, der Stichprobenauswahl sowie die Durchführung der Interviews eingegangen. Abschließend erfolgt die Darstellung der Ergebnisse sowie eine Diskussion des Themas, die mit einem Fazit sowie einem Ausblick in Zukunft, die vorliegende Arbeit abschließen wird.

Die Inflationsrate in Deutschland erreichte im Oktober ein Rekordhoch von 10,4 %. Das stellt die höchste Inflationsrate seit dem Jahr 1951 dar. Die veröffentlichten Zahlen zeigen deutlich, dass die Preise der Güter für die Verbraucher nach wie vor ansteigen. Zudem zeigt eine Studie der GWS zeigt, dass die Preissenkung der Lebensmittel in den vergangenen Jahren dazu geführt hat, dass die Ausgaben der Verbraucher, gemessen am Nettoeinkommen, gesunken sind. Grund dafür ist die Preissenkung der Nahrungsmittel in der vergangenen 30 Jahren. Zudem wird dargestellt, dass es einen kontinuierlichen Rückgang der Konsumausgaben gab, jedoch 2020 aufgrund der Pandemie, ein sprunghafter Anstieg der Ausgaben erkennbar ist. Diesen Verlauf bestätigt ebenso eine Studie des Robert Koch Instituts, die aufzeigt, dass die Konsumausgaben, vor allem für Lebensmittel in den vergangenen Jahren von 13,9 % auf 13,8 % leicht gesunken sind. Zudem wird hier ebenso deutlich, dass es im Jahr 2020 einen sprunghaften Anstieg der prozentualen Ausgaben am Nettoeinkommen gab. Aufgrund des in der Studie dargestellten Anstiegs der Konsumausgaben ab dem Jahr 2020 und der nie zuvor dagewesenen Höhe der Inflationsrate, wird in der vorliegenden Arbeit die Frage untersucht, welche Auswirkung die Inflation auf das Kaufverhalten bei Lebensmitteleinkäufen der Verbraucher in Deutschland hat.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.03.2023
 
EAN 9783346842343
ISBN 978-3-346-84234-3
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 124 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.