Fr. 25.50

Direktadressierung des Rezipienten in der seriellen Narration am Beispiel "Fleabag"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit den narrativen Strukturen der Serie Fleabag im Hinblick auf das Durchbrechen der vierten Wand in einem Serienformat und der erzielten Wirkung auf den Zuschauenden. Bei meiner Analyse des seriellen Erzählens beziehe ich mich hauptsächlich auf das erzähltheoretische Analysemodell von Markus Kuhn, da dieses einen Überblick verschiedenster Ansätze der Filmnarratologie darbietet und grundlegend zusammenfasst.

Die Serie Fleabag schafft es durch ihre filmische Erzählsituation die Trennung von Spiel- und Publikumswelt fast schon unbemerkt aufzuheben. Durch die sprachliche und visuelle Erzählinstanz des In-die-Kamera-Sprechens der Protagonistin wird die geschlossene Diegese kontinuierlich durchbrochen. Trotz dessen behaupte Ich, dass hier nur eine tendenzielle Metalepse vorhanden ist. Diese These werde ich im Folgenden schrittweise analysieren und anhand von Beispielen be-/ widerlegen.

Product details

Authors Sarah Falke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.03.2023
 
EAN 9783346839756
ISBN 978-3-346-83975-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Film: general, reference works
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.