Description
Product details
Authors | Torben Kuhlmann |
Assisted by | Torben Kuhlmann (Illustration) |
Publisher | NordSüd Verlag |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 8 |
Product format | Hardback |
Released | 12.10.2023 |
EAN | 9783314106521 |
ISBN | 978-3-31-410652-1 |
No. of pages | 64 |
Dimensions | 222 mm x 12 mm x 286 mm |
Weight | 510 g |
Subjects |
Children's and young people's books
> Picture books
> Narrative picture books
Vielfalt, Kinder- und Jugendliteratur, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, für den Primarbereich, für die Vorschule, Farben, Bilderbücher mit Erzähltexten: Fantasie und Spiel, Programm, Regenbogen, bunt, Detektivgeschichte, grau, Dystopische und utopische Literatur, Farbtheorie, Torben Kuhlmann, Prisma, Graphic Novel / Comic / Manga: Gesellschaft / Kultur, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre |
Customer reviews
-
Robin bringt Farbe in die Stadt
Die graue Stadt ist tatsächlich grau. Die Menschen tragen graue Kleidung, die Häuser, die Straßen alles ist grau in grau. Robin ist neu in die Stadt gezogen und fällt auf mit ihrem bunten Mantel und muss jeden Tag in der Schule nachsitzen, weil sie eben grau nicht mag. Da muss man doch was tun.
Ich kenne den Autor bisher von seinen Mäuseabenteuern und die mag ich sehr. Die graue Stadt ist ein ganz anderes Buch, nicht so humorvoll, viel ernster, das Thema macht nachdenklich. Dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Ganz tolle Illustrationen, genau so wie man es von Torben Kuhlmann gewohnt ist und eben eine ganz tolle Geschichte über andressein, über nicht aufgeben, über Mut. Ist aber wohl für ältere Kinder, in der KiTa kam ich damit nicht so an, dafür habe ich die Geschichte umso lieber gelesen und jedes bunte Detail gefeiert. Auch Die graue Stadt ist ein großartiges Buch des Autors.
-
Von der Liebe zu den Farben
Robin ist umgezogen, in eine neue Stadt, in der alles (und jeder) grau zu sein scheint. Mit ihrem geliebten gelben Regenmantel fällt sie darin sofort auf und das scheint einige Personen gewaltig zu stören. Robin vermisst die Farben sehr und begibt sich auf die Suche nach ihnen. Und nach einer Lösung für das Problem der Farblosigkeit.
Die Illustrationen in diesem Buch sind wahre Kunstwerke! Obwohl viele der (Doppel-)Seiten ganz in Grautönen gehalten, erzielen sie eine gewaltige Wirkung: Ich kann Robins Traurigkeit direkt nachempfinden, weil auch mich die graue Stadt eher depressiv als fröhlich stimmt. Gleichzeitig freue ich mich (genau wie Robin) über jeden kleinen Farbtupfer.
Die Geschichte ist in einfachen Worten geschrieben, fast erinnert sie mich an ein Märchen. Sie handelt von Freundschaft und davon, für seine Wünsche und Bedürfnisse einzustehen. Außerdem gibt es noch im Anhang einen kleinen Exkurs in die Farbenlehre. -
Ausdrucksstarke Bilder
Das Mädchen Robin zieht mit ihren Eltern in die Stadt. Dort ist alles grau. Nur ihr gelber Regenmantel und ihre Buntstifte bringen Farbe in die Alltag. Doch von den anderen Menschen und Mitschülern ist das gar nicht gern gesehen. Warum lassen sie es zu, in dieser tristen, farblosen Stadt zu leben?
Das Buch umfasst 64 recht großformatige Seiten, also 32 Doppelseiten. Meist besteht jede Doppelseite zur Hälfte aus Text und die andere Hälfte aus einem vollflächigen Bild. Man findet aber in dem Buch auch 6 Doppelseiten komplett mit Illustrationen. All diese Bilder machen das Buch bereits zu einem schön anzuschauenden Kinderbuch. Hinzu kommt nun noch der Text, der sich in 12 Kapitel aufteilt. Die Schrift ist recht klein und der Text für Kinder ab 8 Jahren noch relativ umfangreich. Jedoch hat mein 8-jähriger Sohn das Buch bereits allein gelesen und es hat ihm gefallen. Der Schreibstil ist recht ruhig und doch auch anspruchsvoll. Die Geschichte regt zum Nachdenken an: Warum passen sich alle Menschen in der Stadt an? Warum sind sie nur hinter verschlossenen Türen diejenigen, die sie eigentlich sein wollen?
Das ist mein erstes Buch des Autors Torben Kuhlmann. Dadurch bin ich auf seine bisherigen Werke aufmerksam geworden und möchte diese nun auch lesen, da viele andere Leser davon schwärmen und die Bücher sehr gute Bewertungen erhalten haben. -
Die Bedeutung von bunt
Was wäre die Welt ohne Farben? Ohne Musik? Ohne Kreativität? - Undenkbar? "Die graue Stadt" setzt sich genau damit auseinander, denn das Mädchen Robin wird nach einem Umzug unerwarteterweise mit grauer Tristesse konfrontiert.
Die Illustrationen bilden die verschiedenen Orte der Stadt eindrucksvoll ab, modern und passend coloriert sowie schattiert. Sie sind nicht schwarz-weiß, sondern vereinen viele verschiedene Grautöne, wodurch sich Farbelemente wie Robins gelber Regenmantel kontrastreich abheben und leuchten. Durch das Großformat des Buches kommen die Bilder besonders gut zur Geltung.
Auf fast jeder Doppelseite befindet sich ein Bild, das sich über meist eine Seite und teilweise sogar über die gesamte Doppelseite erstreckt. Die Kapitel sind kurz gehalten und erzählen die Geschichte in verschiedenen Episoden, sodass das Buch auch gut zum Vorlesen geeignet ist und in Abschnitte eingeteilt werden kann. Der Text ist als Fließtext gehalten und wird meist von einem Bild begleitet. Sprachlich ist das Buch auch für Kinder gut verständlich, aber nicht "platt", sondern abwechslungsreich formuliert. Die Botschaft, dass Farben die Welt bereichern und Freude und Vielfalt nichts Schlechtes sind, hat mir sehr gut gefallen! Zudem wirbt die Geschichte für Zusammenhalt und zeigt, dass das Motto "Gemeinsam ist man stark!" stimmt. Die Protagonistin ist mir sympathisch, sie handelt ihrem jungen Alter nach glaubhaft und leitet durch den Umzug in die graue Stadt angenehm in das Szenario der Farblosigkeit ein. Die Geschichte wird nachvollziehbar dargestellt, das Ende ist dazu passend. Zwei weitere Doppelseiten hätten dem Schluss allerdings gut getan, damit die Geschichte nicht so abrupt endet. Ich finde, das Buch ist thematisch und von der Aufmachung auch für interessierte Erwachsene geeignet.
Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Die Illustrationen sind toll und bereichern die Geschichte, thematisch wird man in ein interessantes Szenario versetzt und zum Nachdenken angeregt. Einzig die Ausarbeitung des Endes hätte ich mir noch etwas "runder" durch einen weicheren Übergang mit ein paar mehr Seiten gewünscht. Ich empfehle das Buch altersübergreifend für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. -
Alles grau
Zum Buch:
Robin und ihr Papa sind in die Stadt gezogen, in der etwas seltsam ist. In der Stadt ist alles grau, keine Farben weit und breit zu entdecken. Ganz selten mal ein winzig kleiner Farbtupfer, der aber sofort geahndet wird.
Meine Meinung:
Trotz der vielen Grauschattierungen sind die Bilder mal wieder grandios.
Ich durfte das Buch quasi vorab als PDF-Datei lesen und freue mich jetzt schon sehr auf das Gedruckte, denn wenn mich Bilder bei eBooks schon so begeistern können, sind sie im "Original" sicher noch beeindruckender.
Aber auch die Geschichte ist ganz wunderbar erzählt. Ein paar Kämpfer, die den grauen Alltag nicht hinnehmen wollen, allen voran Robin und Alina, die lieber jeden Tag "Überstunden" in der Schule in Kauf nehmen, als sich anzupassen.
Mir hat die Geschichte über das finden der Farben sehr gur gefallen. Kommt zwar nicht ganz an die Mäuseabenteuer ran, aber ist trotzdem ein wunderschönes Bilderbuch mit etwas mehr Text. Ein Vorlesebich für Vorschulkinder oder auch später zum selberlesen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.