Read more
Preisgekröntes Jugendbuch über mentale Gesundheit, vom Autor des ersten norwegischen Bookstagram-Hits
Cornelius geht aufs Gymnasium, spielt Fußball und feiert mit Freunden. Er ist fast achtzehn, sein Leben läuft bisher wirklich gut. Aber eines Tages wird ihm übel. Und diese Übelkeit bleibt. Cornelius hat keine Ahnung, was sie verursacht, erkennt aber, dass er nicht krank ist. Nach einer Weile dämmert es ihm: Er hat Angst. Doch was soll er tun, wenn er »zu gesund« ist, um sich Hilfe zu holen, und »zu krank«, um alles alleine herauszufinden? "Nur ein wenig Angst" ist eine persönliche und intime Geschichte darüber, wie ein junger
Mensch zum ersten Mal Angst erlebt. Es ist ein Buch über die Angst, sich selbst zu verlieren, und darüber, wie schwierig es ist, sich für die wichtigsten Dinge des Lebens zu öffnen.
About the author
Alexander Kielland Krag, 1992 geboren, besitzt einen Master-Abschluss in Rhetorik und Kommunikation. Sein Debütroman Dette blir mellom oss (dt. Das bleibt unter uns) gilt als einer der ersten sog. Instagram-Romane. Für sein zweites Buch, Nur ein wenig Angst, erhielt Kielland Krag 2022 den vielbeachteten ›Uprisen‹ und war für den Kinder- und Jugendbuchpreis des Kulturministeriums nominiert. Er ist Ururenkel von Alexander Kielland (1849–1904), einem Klassiker der norwegischen Literatur, lebt in Oslo und arbeitet als Kommunikationsberater.Gabriele Haefs übersetzt seit über 25 Jahren u. a. aus dem Norwegischen, Dänischen und Englischen. Sie wurde mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis und dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr übersetzerisches Gesamtwerk ausgezeichnet. Zu den von ihr übertragenen Autor:innen zählen Jostein Gaarder, Håkan Nesser und Anne Holt.
Summary
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 (Kritikerjury), vom Autor des ersten norwegischen Bookstagram-Hits
Cornelius geht aufs Gymnasium, spielt Fußball und feiert mit Freunden. Er ist fast achtzehn, sein Leben läuft bisher wirklich gut. Aber eines Tages wird ihm übel. Und diese Übelkeit bleibt. Cornelius hat keine Ahnung, was sie verursacht, erkennt aber, dass er nicht krank ist. Nach einer Weile dämmert es ihm: Er hat Angst. Doch was soll er tun, wenn er »zu gesund« ist, um sich Hilfe zu holen, und »zu krank«, um alles alleine herauszufinden? "Nur ein wenig Angst" ist eine persönliche und intime Geschichte darüber, wie ein junger
Mensch zum ersten Mal Angst erlebt. Es ist ein Buch über die Angst, sich selbst zu verlieren, und darüber, wie schwierig es ist, sich für die wichtigsten Dinge des Lebens zu öffnen.
Additional text
"Ein eindrucksvolles Buch, in dem das Thema psychische Erkankungen im Fokus steht und aus seinem Schattendasein geholt wird." - Kathrin Walther, Jugendbuch-Couch