Fr. 118.80

Exemplarisches Krisenwissen - Gender in Narrativ und Narration des frühen Prinzipats

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Frauen sind in der römischen Literatur der frühen Kaiserzeit keine Randerscheinung. Sie sind als Protagonistinnen von zentraler Bedeutung für römische Krisennarrative. Titus Livius schreibt Frauen das nötige Wissen über römische Werte zu, um Krisen zu lösen. Sie setzen darin Geschlechterhierarchien außer Kraft und verhandeln diese neu. Weibliches Wissen ist unverzichtbar, um das Wertewissen sowie das erfolgreiche Krisenhandeln von Männern erst zu initiieren. Frauen kennzeichnen eine Krise der Männlichkeit in den Narrativen der römischen Republik.Unter Kaiser Tiberius wandelt sich der Diskurs. Es ist ein verändertes Männerbild erkennbar: Valerius Maximus präsentiert in Narrativen aus der Republik und der Kaiserzeit Männer - auch aus der kaiserlichen Herrscherfamilie - als Garanten römischer Moral. Einzig am Ende der Republik sind Männer auf weibliches Handeln und weibliches Wissen angewiesen. Jedoch wird Weiblichkeit auch hier in den Dienst einer idealisierten imperialen Männlichkeit gestellt.

About the author










Tim Helmke promovierte im Fach Latein an der Universität Osnabrück und ist Gymnasiallehrer an der Graf-Friedrich-Schule in Diepholz.

Product details

Authors Tim Helmke
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783525302286
ISBN 978-3-525-30228-6
No. of pages 329
Dimensions 155 mm x 230 mm x 2 mm
Weight 669 g
Series Hypomnemata
Hypomnemata / Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben
Hypomnemata 216
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Antike, altes Rom, Weiblichkeit, Gender, Livius, Valerius Maximus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.