Fr. 34.50

Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute - Nach dem Roman von Jostein Gaarder

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es geht weiter! Jostein Gaarders Weltbestseller als Graphic Novel - die Philosophie der Moderne in pointierten Dialogen und Bildern auf den Punkt gebrachtWie einst die weltberühmte Romanvorlage begeistert nun die Graphic Novel "Sofies Welt" Jugendliche für Philosophie. Im zweiten Band geht es mit Sofies Abenteuern weiter: Sie trifft viele bedeutende Denker von René Descartes über Immanuel Kant und Søren Kierkegaard bis hin zu Jean-Paul Sartre und natürlich Simone de Beauvoir (endlich eine Philosophin!). Dabei lernt Sofie die wichtigsten philosophischen Theorien von der Aufklärung bis heute kennen und stellt sich zuletzt den großen Fragen ihrer eigenen Existenz.

About the author

Vincent Zabus, 1971 im belgischen Namur geboren, ist Autor zahlreicher Comicbücher und Theaterstücke. Er studierte Literaturwissenschaft und arbeitete als Französischlehrer, bevor er sich dem Schreiben widmete. Nach Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen (2022) erschien 2023 mit Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute seine zweite Graphic Novel bei Hanser (nach dem Roman von Jostein Gaarder, Illustrationen: Nicoby).Nicoby, 1976 in Rennes geboren, ist ein französischer Comicautor und -zeichner. Nach Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen (2022) erschien 2023 mit Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute die zweite von ihm illustrierte Graphic Novel bei Hanser (Text: Vincent Zabus, nach dem Roman von Jostein Gaarder).Ina Kronenberger, 1965 geboren, studierte Romanistik und Skandinavistik in Freiburg. Aus dem Französischen übersetzte sie u.a. Anna Gavalda, Thomas Gunzig und Isabelle Minière und aus dem Norwegischen u.a. Frode Grytten, Per Petterson und Linn Ullmann.

Summary

Es geht weiter! Jostein Gaarders Weltbestseller als Graphic Novel – die Philosophie der Moderne in pointierten Dialogen und Bildern auf den Punkt gebracht

Wie einst die weltberühmte Romanvorlage begeistert nun die Graphic Novel "Sofies Welt" Jugendliche für Philosophie. Im zweiten Band geht es mit Sofies Abenteuern weiter: Sie trifft viele bedeutende Denker von René Descartes über Immanuel Kant und Søren Kierkegaard bis hin zu Jean-Paul Sartre und natürlich Simone de Beauvoir (endlich eine Philosophin!). Dabei lernt Sofie die wichtigsten philosophischen Theorien von der Aufklärung bis heute kennen und stellt sich zuletzt den großen Fragen ihrer eigenen Existenz.

Additional text

„Eine hochaktuelle Version von Sofies Parforceritt durch die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Der nachdenklich-mystische Jugendroman übersteht die Überführung in die Generation TikTok, ohne irrelevant oder anbiedernd zu wirken. Allein das ist für einen Roman, der sich vor allem an ein jugendliches Publikum richtet, bemerkenswert. Zabus’ und Nicobys höchst unterhaltsame Bildsprache ist mit Metawitzen für Expert:innen gespickt und bündelt in den prägnanten Darstellungen gleichzeitig erstaunliche Mengen an Sachinhalten für komplette Neulinge.“ Katrin Freiburghaus, Buchjournal, 24.11.2023

„Hier arbeiten Text und Bild zusammen, so dass auch Jugendliche, die nicht so gerne lesen, Spaß daran haben. Die großen Fragen der Philosophie werden heruntergebrochen auf das Wesentliche und das auf sehr amüsante und auch künstlerisch ansprechende Weise. Außerdem werden neue philosophische und gesellschaftliche Themen wie z.B. der Klimawandel angesprochen – das macht das Ganze noch moderner. Jugendliche ab etwa 14 Jahren und Erwachsene haben daran ihre Freude: eine Sammlung für die ganze Familie!“ Anja Schneider & Andrea Biedermann, SWR „Kaffee oder Tee“, 28.11.2023

„Die Geschichte der Philosophie wird bei dem Duo aus Frankreich zu einer Abenteuerreise durch fantastische Räume. … Die klaren, frisch kolorierten Zeichnungen bleiben erfreulich konkret bei den Inhalten der Philosophie. Komplexe Gedanken werden in kurzen Kapiteln ebenso treffend wie originell auf den Punkt gebracht. Das allein ist schon ein Kunststück, das dem jugendlichen Publikum als Appetizer dienen wird, um so richtig in die Welt der Philosophie einzusteigen.“ Thomas Linden, Philosophie Magazin, 03/2024

„Vincent Zabus und Nicoby haben diese Einführung in die Philosophie als Graphic Novel mit vielen Bildern und reduziertem Text neu erschaffen. Die Dialoge, die deutlich weniger Zeichen benötigen als der Romantext, bringen die philosophischen Strömungen auf den Punkt, und oft sagt ein Bild mehr als tausend Worte.“ Christiane Rinser-Schrut, Preußische Allgemeine Zeitung, 15.03.2024

Report

"Eine hochaktuelle Version von Sofies Parforceritt durch die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Der nachdenklich-mystische Jugendroman übersteht die Überführung in die Generation TikTok, ohne irrelevant oder anbiedernd zu wirken. Allein das ist für einen Roman, der sich vor allem an ein jugendliches Publikum richtet, bemerkenswert. Zabus' und Nicobys höchst unterhaltsame Bildsprache ist mit Metawitzen für Expert:innen gespickt und bündelt in den prägnanten Darstellungen gleichzeitig erstaunliche Mengen an Sachinhalten für komplette Neulinge." Katrin Freiburghaus, Buchjournal, 24.11.2023 "Hier arbeiten Text und Bild zusammen, so dass auch Jugendliche, die nicht so gerne lesen, Spaß daran haben. Die großen Fragen der Philosophie werden heruntergebrochen auf das Wesentliche und das auf sehr amüsante und auch künstlerisch ansprechende Weise. Außerdem werden neue philosophische und gesellschaftliche Themen wie z.B. der Klimawandel angesprochen - das macht das Ganze noch moderner. Jugendliche ab etwa 14 Jahren und Erwachsene haben daran ihre Freude: eine Sammlung für die ganze Familie!" Anja Schneider & Andrea Biedermann, SWR "Kaffee oder Tee", 28.11.2023 "Die Geschichte der Philosophie wird bei dem Duo aus Frankreich zu einer Abenteuerreise durch fantastische Räume. ... Die klaren, frisch kolorierten Zeichnungen bleiben erfreulich konkret bei den Inhalten der Philosophie. Komplexe Gedanken werden in kurzen Kapiteln ebenso treffend wie originell auf den Punkt gebracht. Das allein ist schon ein Kunststück, das dem jugendlichen Publikum als Appetizer dienen wird, um so richtig in die Welt der Philosophie einzusteigen." Thomas Linden, Philosophie Magazin, 03/2024 "Vincent Zabus und Nicoby haben diese Einführung in die Philosophie als Graphic Novel mit vielen Bildern und reduziertem Text neu erschaffen. Die Dialoge, die deutlich weniger Zeichen benötigen als der Romantext, bringen die philosophischen Strömungen auf den Punkt, und oft sagt ein Bild mehr als tausend Worte." Christiane Rinser-Schrut, Preußische Allgemeine Zeitung, 15.03.2024

Product details

Authors Nicoby, Vincent Zabus
Assisted by Ina Kronenberger (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Le monde de Sophie II. La philo, de Descartes à nos jours
Languages German
Age Recommendation ages 14 to 99
Product format Hardback
Released 20.11.2023
 
EAN 9783446277953
ISBN 978-3-446-27795-3
No. of pages 264
Dimensions 217 mm x 25 mm x 282 mm
Weight 1119 g
Illustrations Durchgehend farbig illustriert
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Comic

Kommunismus, Ethik, Philosophie, Geist, Seele, Empirismus, Verstehen, Moderne, Kult, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Goethe, Gedanke, Aufklärung, Comic, Lehrer, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Darwin, Kant, Descartes, Graphic Novel, Locke, Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre, Marx, Schelling, Spinoza, Hume, Kierkegaard, eintauchen, Hilde, Alberto, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.