Fr. 30.50

Von Carpe Diem bis Post Scriptum - 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Latein ist tot? Von wegen! Bekannte Sprüche und neue Erkenntnisse für alle, die Latein lieben (oder lieben lernen müssen) - ein Geschenkbuch für Jung und AltWie konnte eine Feige einen Krieg auslösen? Welcher römische Kaiser wird von einem Rap-Musiker zitiert? Und warum rufen wir auch heute noch HEUREKA!, wenn wir einen genialen Einfall haben? Die Antworten darauf finden sich in dieser originellen Zusammenstellung vieler lateinischer und griechischer Redensarten, die zeigt: So verstaubt sind die Sprüche von damals gar nicht! Sei es das CORPUS DELICTI im Lieblingskrimi oder das zeitlose Motto CARPE DIEM auf der Geburtstagskarte - antike Sätze begegnen uns auch heute noch überall. Zuzanna Kisielewska spürt sie in Graffitis oder Songtexten auf und enthüllt die Herkunft alltäglicher Lebenswahrheiten. Herausgekommen ist ein unterhaltsames, bunt gestaltetes Nachschlagewerk für Jung und Alt.

About the author

Zuzanna Kisielewska, Autorin und Journalistin, studierte Anthropologie und Europawissenschaften. Sie ist Schlagzeugerin in einer Rockband und veranstaltet regelmäßig Musikworkshops für Kinder. Von Carpe Diem bis Post Scriptum - 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten (2023) ist ihr erstes Buch bei Hanser.Agata Dudek arbeitet als Grafikerin und Illustratorin. Sie studierte an der Warschauer Kunstakademie. Zusammen mit Małgorzata Nowak hat sie 2012 das Acapulco Studio gegründet. Sie wurden mit zahlreichen polnischen und internationalen Preis ausgezeichnet. Von Carpe Diem bis Post Scriptum - 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten (2023) ist das erste von ihr und Małgorzata Nowak illustrierte Buch bei Hanser.Małgorzata Nowak arbeitet als Grafikerin und Illustratorin. Sie studierte an der Warschauer Kunstakademie. Zusammen mit Agata Dudek hat sie 2012 das Acapulco Studio gegründet. Sie wurden mit zahlreichen polnischen und internationalen Preis ausgezeichnet. Von Carpe Diem bis Post Scriptum - 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten (2023) ist das erste von ihr und Agata Dudek illustrierte Buch bei Hanser.Marta Kijowska, 1955 geboren, studierte Germanisktik in ihrer Geburtsstadt Krakau und in München, wo sie seit Jahren als Publizistin und übersetzerin lebt. Zuletzt erschienen Kurier der Erinnerung. Das Leben des Jan Karski (2014), Was ist mit den Polen los? Porträt einer widersprüchlichen Nation (2018) und Nichts kommt zweimal vor. Wisława Szymborska – eine Biographie (2023).

Additional text

„Ein äußerst vergnügliches und zugleich lehrreiches Sachbuch über lateinische Wörter und Redewendungen. Seite für Seite lernt man, dass die tote Sprache und die Klugheit ihrer Redner mitten unter uns sind. Die großflächigen Illustrationen dazu leuchten in Orange und Rot und holen die Antike auch optisch in die Gegenwart.“ Judith Scholter, Die Zeit, 07.12.2023

„Eine anregende Lektüre – kann nicht nur leidenden Lateinschülern ein paar kluge Sprüche wie auch grundlegende Lebenserkenntnisse vermitteln. Mit knalligen Bildern macht das Spaß und zeigt die alten Griechen und Römer ziemlich modern.“ Nürnberger Nachrichten, 02.12.2023

„Dieses Buch zeigt: Die als tot geglaubte Sprache Latein lebt nach wie vor unter uns. Mit viel Begeisterung und Leidenschaft werden lateinische Redewendungen und Aussprüche erklärt. Informative und humorvolle Texte geben, unterstützt durch farbenfrohe Illustrationen, historische Hintergründe und Lebensweisheiten wieder.“ AJuM – Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien, 06.02.2024

Report

"Ein äußerst vergnügliches und zugleich lehrreiches Sachbuch über lateinische Wörter und Redewendungen. Seite für Seite lernt man, dass die tote Sprache und die Klugheit ihrer Redner mitten unter uns sind. Die großflächigen Illustrationen dazu leuchten in Orange und Rot und holen die Antike auch optisch in die Gegenwart." Judith Scholter, Die Zeit, 07.12.2023 "Eine anregende Lektüre - kann nicht nur leidenden Lateinschülern ein paar kluge Sprüche wie auch grundlegende Lebenserkenntnisse vermitteln. Mit knalligen Bildern macht das Spaß und zeigt die alten Griechen und Römer ziemlich modern." Nürnberger Nachrichten, 02.12.2023 "Dieses Buch zeigt: Die als tot geglaubte Sprache Latein lebt nach wie vor unter uns. Mit viel Begeisterung und Leidenschaft werden lateinische Redewendungen und Aussprüche erklärt. Informative und humorvolle Texte geben, unterstützt durch farbenfrohe Illustrationen, historische Hintergründe und Lebensweisheiten wieder." AJuM - Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien, 06.02.2024

Product details

Authors Zuzanna Kisielewska
Assisted by Agata Dudek (Illustration), Malgorzata Nowak (Illustration), Małgorzata Nowak (Illustration), Marta Kijowska (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Nolens volens czyli Chcac nie chcac. Prawie 100 sentencji lacinskich i kilka greckich
Languages German
Age Recommendation from age 10
Product format Hardback
Released 23.10.2023
 
EAN 9783446277250
ISBN 978-3-446-27725-0
No. of pages 112
Dimensions 224 mm x 18 mm x 255 mm
Weight 752 g
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books

Schule, Unterricht, Geschichte, Design, Latein, Altgriechisch, Sprüche, Nachschlagewerk, historisch, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Modern, illustriert, Griechisch, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Redewendungen, cogito ergo sum, Lateinisch, Coffee table book, Sentenzen, Eureka, Tabula Rasa, Maximen, Excelsior, nutze den tag, Corpus delicti, Memento mori, Nomen est Omen, Per aspera ad astra, Nolens Volens, O tempora, o mores, Persona non grata, Veni vidi vici, Homo homini lupus, Heureka, De facto, Für ungeübte erwachsene Leser

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.