Share
Fr. 25.00
Patrick Leigh Fermor
Die Violinen von Saint-Jacques - Roman. Nachw. v. Gabriele von Arnim
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Auf einer Ägäis-Insel lernt ein junger Engländer eine rätselhafte ältere Französin kennen. Nach und nach erzählt sie ihm die Geschichte ihres Lebens ...Berthe kommt als junges Mädchen auf die Karibikinsel Saint-Jacques. Ihr Cousin, uneingeschränkter Herrscher der Insel, hat die mittellose Waise als Gouvernante für seine Kinder zu sich geholt. Auf Saint-Jacques scheint die Zeit stillzustehen, das Leben ein immerwährendes fröhliches, rauschendes Fest, und noch ahnt niemand die Bedrohung, als die letzten Vorbereitungen für den Höhepunkt des Jahres, den Karnevalsball, in vollem Schwange sind.
About the author
Patrick Leigh Fermor wurde 1932 der Schule in Canterbury verwiesen, weil er sich »in ein Mädchen beim Gemüsehändler verguckte«. Während der Aufnahmeprüfung in die Armee hatte er mit achtzehn Jahren die fabelhafte Idee, nach Konstantinopel zu wandern... Drei Jahre lang organisierte er als britischer Agent auf Kreta den Widerstand, konnte 1944 den deutschen General Kreipe gefangen nehmen und wurde ein Held. (Verfilmt wurde diese Begeben- heit aus Fermors Leben mit Dirk Bogarde in der Hauptrolle. Titel des Spielfilms: Ill Met by Moonlight.) Patrick Leigh Fermor zählt zu den bedeutendsten englischsprachigen Reiseschriftstellern. Er verstarb am 10. Juni 2011 im Alter von 96 Jahren in Worcestershire, England. Seine Werke erscheinen auf Deutsch im Dörlemann Verlag.MANFRED ALLIÉ, geboren 1955 in Marburg, übersetzt seit 20 Jahren Literatur, u.a. Edith Wharton, Scott Bradfield, Ralph Ellison, Richard Powers, Yann Martel, Michael Innes und Patrick Leigh Fermor, den er »kongenial übersetzt« hat (Hardy Ruoss, Literaturclub). Für seine Übersetzung von Patrick Leigh Fermors Die Zeit der Gaben erhielt er 2006 den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. In seiner Übersetzung erschienen zudem Zwischen Wäldern und Wassern sowie Der Baum des Reisenden und Mani (alle drei zusammen mit Gabriele Kempf-Allié), Drei Briefe aus den Anden, Die Violinen von Saint-Jacques und Rumeli von Patrick Leigh Fermor sowie Der Prüfstein von Edith Wharton und Der verschwundene Kater von Mary Gaitskill.Manfred Allié, geboren 1955 in Marburg, übersetzt seit 20 Jahren Literatur, u.a. Edith Wharton, Scott Bradfield, Ralph Ellison, Richard Powers, Yann Martel, Michael Innes und Patrick Leigh Fermor, den er »kongenial übersetzt« hat (Hardy Ruoss, Literaturclub). Für seine Übersetzung von Patrick Leigh Fermors Die Zeit der Gaben erhielt er 2006 den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. In seiner Übersetzung erschienen zudem Zwischen Wäldern und Wassern sowie Der Baum des Reisenden und Mani (alle drei zusammen mit Gabriele Kempf-Allié), Drei Briefe aus den Anden, Die Violinen von Saint-Jacques und Rumeli von Patrick Leigh Fermor sowie Der Prüfstein von Edith Wharton und Der verschwundene Kater von Mary Gaitskill.
Summary
Auf einer Ägäis-Insel lernt ein junger Engländer eine rätselhafte ältere Französin kennen. Nach und nach erzählt sie ihm die Geschichte ihres Lebens … Berthe kommt als junges Mädchen auf die Karibikinsel Saint-Jacques. Ihr Cousin, uneingeschränkter Herrscher der Insel, hat die mittellose Waise als Gouvernante für seine Kinder zu sich geholt. Auf Saint-Jacques scheint die Zeit stillzustehen, das Leben ein immerwährendes fröhliches, rauschendes Fest, und noch ahnt niemand die Bedrohung, als die letzten Vorbereitungen für den Höhepunkt des Jahres, den Karnevalsball, in vollem Schwange sind.
Additional text
»Er ist mein Held, er bleibt mein Held!« Julia Kospach / Welt der Frauen
»Was für eine Sprache! Was für ein Reichtum! Wenn Sie einen Schatz entdecken wollen, dann tauchen Sie ein!« Brigitte
»Ein Fund, ein Wurf, ein Meisterwerk. Kongenial übersetzt von Manfred Allié.« Hardy Ruoss / Literaturclub, SRF1
»Eine wunderbare Geschichte ... ein glühender, leidenschaftlicher Roman, ein Balsam für alle, die es leid sind, karge Prosa zu lesen.« Gabriele von Arnim / Literaturclub, SRF1
»Ein unglaublich intensives Buch mit Bildern, intensiver als in jedem Film ... da stockt einem doch der Atem! Der schönste, gelungenste, meisterlichste Roman der heutigen Sendung.« Martin Ebel / Literaturclub / SRF1
»Die Violinen von Saint-Jacques sind nicht von dieser Welt, sie erzählen von jener Spielart von Schönheit und Tragik, für die das gewöhnliche Leben zu schäbig ist;deshalb haben sie ihren Platz da, wo normale Sinne nichts anderes erkennen als Wellen und Wind.« Michael Schmitt / Neue Zürcher Zeitung
»Die Violinen von Saint-Jacques wird sich als einer der überzeugendsten, schönsten, anrührendsten Romane der Saison erweisen, die von bleibendem Wert sind.« Gerhard Beckmann / Passauer Neue Presse
»Elegant und schillernd exotisch. Die Geschichte der Insel und die ausklingende Wehmut des letzten Mardi Gras werden mit einem brillanten Gefühl für Ästhetik und dem Charme philosophischer Melancholie erzählt.« The Times
»Patrick Leigh Fermor ist ein Pionier der Reiseliteratur und ein großer Stilist.« Georg Sütterlin / NZZ am Sonntag
»Dieses kleine Juwel wurde nun erstmals auf Deutsch übersetzt.« Facts
Product details
Authors | Patrick Leigh Fermor |
Assisted by | Gabriele von Arnim (Afterword), Manfred Allié (Translation) |
Publisher | Dörlemann |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.09.2013 |
EAN | 9783908777977 |
ISBN | 978-3-908777-97-7 |
No. of pages | 192 |
Dimensions | 122 mm x 194 mm x 22 mm |
Weight | 286 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Deutsche Literatur, Karneval, Karibik, Reise durch Europa, Fermor, eintauchen, Gabriele von Arnim |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.