Fr. 29.90 Fr. 32.90

Die Türkei unter Erdogan. Wie sich das Land von der Demokratie und vom Westen verabschiedet hat - Ausnahmezustand in der Türkei | Revolte gegen Erdogan AKP | Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu CHP

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wohin steuert die Türkei?

Vom demokratischen Aufbruch zur Autokratie – über einen beunruhigenden Wandel

Seit seiner Machtübernahme 2002 hat Recep Tayyip Erdoğan einen radikalen Wandel in der Türkei eingeleitet. Das Land, das einst eine Säule des westlichen Bündnisses war, betreibt eine militaristische Außenpolitik, die sich von Bergkarabach bis Libyen in regionale Krisenherde einmischt. Sein früheres demokratisches Streben, u. a. um eine EU-Mitgliedschaft, ist einer gefährlichen Ein-Mann-Herrschaft gewichen.

Der renommierte Politologe Dimitar Bechev zeichnet den politischen Werdegang von Erdoğans populistischem Regime nach: vom »verlorenem Jahrzehnt« der 1990er- über die Ära der Reformen und des Wohlstands in den 2000er-Jahren bis zu den Auswirkungen des Krieges im benachbarten Syrien. In einer Geschichte verpasster Gelegenheiten, erodierter Beziehungen, wirtschaftlicher Rückschritte und fataler Abhängigkeiten untersucht Bechev, wie sich die Türkei von den USA und Europa entfernte, sich Putins Russland näherte und ein schwaches demokratisches Regime durch ein autoritäres ersetzte.

Wird Erdoğan die Wahlen noch einmal gewinnen? Welches Konfliktpotenzial birgt das für Europa? Erdoğans Kampf um den Machterhalt geht uns alle an.

»Ein wahres Handbuch der türkischen Politik im 21. Jahrhundert. Ein erhellendes Buch und sehr zu empfehlen.«
Susanne Güsten, Andruck – Das Magazin für Politische Literatur, Deutschlandfunk

About the author

DIMITAR BECHEV ist ein aus Bulgarien stammender Politologe. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Politik Mittel- und Osteuropas, des Balkans und der Türkei sowie die russische Außenpolitik. Seine Beiträge erscheinen u.a. bei Al Jazeera, The American Interest, Politico und openDemocracy. Er ist Autor des Buchs »Rival Power – Russia in Southeast Europe« und Mitherausgeber von »Russia Rising – Putin's Foreign Policy in the Middle East and North Africa«. Bechev lehrt und forscht derzeit an der University of Oxford.

Summary

Erdoğan gewinnt die Wahl – wie die Türkei wurde, was sie heute ist und was das für Europa bedeutet


»Ein erhellendes Buch und sehr zu empfehlen.«
Susanne Güsten, Andruck – Das Magazin für Politische Literatur, Deutschlandfunk

Seit seiner Machtübernahme 2002 hat Recep Tayyip Erdoğan einen radikalen Wandel in der Türkei eingeleitet. Das Land, das einst eine Säule des westlichen Bündnisses war, betreibt eine militaristische Außenpolitik, die sich von Bergkarabach bis Libyen in regionale Krisenherde einmischt. Sein früheres demokratisches Streben, u. a. um eine EU-Mitgliedschaft, ist einer gefährlichen Ein-Mann-Herrschaft gewichen.
Der renommierte Politologe Dimitar Bechev zeichnet den politischen Werdegang von Erdoğans populistischem Regime nach. In einer Geschichte verpasster Gelegenheiten, erodierter Beziehungen, wirtschaftlicher Rückschritte und fataler Abhängigkeiten untersucht er, wie sich die Türkei von den USA und Europa entfernte, sich Putins Russland näherte, in Afrika um eine Vormachtstellung ringt und ein schwaches demokratisches Regime durch ein autoritäres ersetzte. Bei all den Fäden, die die moderne türkische Geschichte durchziehen und verbinden, haben die Herrschaft des starken Mannes und die AKP-Ära dem Land ihren unauslöschlichen Stempel aufgedrückt – das Land entwickelt sich zur Autokratie.


Über die Zukunft der Türkei und eine beunruhigende Entwicklung.

Additional text

»Ein Sachbuch, […] das […] einen tiefen Blick in die türkische und europäische Gegenwart gewährt.«

Report

»Ein Sachbuch, [...] das [...] einen tiefen Blick in die türkische und europäische Gegenwart gewährt.« Münchner Fenster Fahrgastfernsehen 20230715

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.