Fr. 30.50

Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch ist der Aufruf zu einer neuen Klarheit des Denkens. Denn die Probleme von morgen können wir nicht mit der Denkweise und Philosophie von gestern bekämpfen. Wenn die wichtigsten politischen und philosophischen Errungenschaften der Aufklärung - Demokratie, Menschenrechte, evidenzbasiertes Denken - überleben sollen, müssen wir eine Lebensweise und ein Verständnis der Welt entwickeln, die dem menschlichen Wohlergehen verpflichtet sind und von planetarischer Gerechtigkeit getragen werden.In existenziellen Krisen der Menschheit ist das Ethos der Aufklärung notwendiger denn je. In seinem kämpferischen Essay zeigt Philipp Blom: Es sind mit theologischem Schutt behaftete Ideen, die von der gemäßigten Hauptströmung der Aufklärung transportiert wurden und unser Denken und Handeln bis heute prägen. Jetzt ist es Zeit für die wahre, radikale Aufklärung!

List of contents

Vorwort des Herausgebers
Vorweg: Im Land der Drachen
1. Gerade jetzt

2. Lebenslügen

3. Von der Autonomie

4. Rechte für Flüsse

5. Die Abschaffung der Natur

6. Geerdet

Zur weiteren Lektüre

Der Autor

Impressum

About the author










Philipp Blom, geboren 1970 in Hamburg, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Zu den bekanntesten Büchern des vielfach ausgezeichneten Bestseller-Autors zählen Der taumelnde Kontinent, Die zerrissenen Jahre, Die Welt aus den Angeln, Was auf dem Spiel steht sowie zuletzt Die Unterwerfung. Neben seinen historischen und literarischen Werken ist Philipp Blom journalistisch tätig, moderiert die Sendung Punkt Eins auf dem österreichischen Kultursender Ö1, macht Filme wie die mehrfach preisgekrönte Dokumentarserie Der taumelnde Kontinent und kuratiert Ausstellungen in Europa und den USA.

Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen.


Summary

Dieses Buch ist der Aufruf zu einer neuen Klarheit des Denkens. Denn die Probleme von morgen können wir nicht mit der Denkweise und Philosophie von gestern bekämpfen. Wenn die wichtigsten politischen und philosophischen Errungenschaften der Aufklärung – Demokratie, Menschenrechte, evidenzbasiertes Denken – überleben sollen, müssen wir eine Lebensweise und ein Verständnis der Welt entwickeln, die dem menschlichen Wohlergehen verpflichtet sind und von planetarischer Gerechtigkeit getragen werden.

In existenziellen Krisen der Menschheit ist das Ethos der Aufklärung notwendiger denn je. In seinem kämpferischen Essay zeigt Philipp Blom: Es sind mit theologischem Schutt behaftete Ideen, die von der gemäßigten Hauptströmung der Aufklärung transportiert wurden und unser Denken und Handeln bis heute prägen. Jetzt ist es Zeit für die wahre, radikale Aufklärung!

Additional text

„Auch in der Geschichtswissenschaft gibt es Stars – auch wenn Historiker*innen solche Zuschreibungen eher kritisch begleiten. Philipp Blom kann man wohl schon einen nennen, auch weil er es schafft, seine Thesen so anschaulich rüberzubringen, dass eine breite Leserschaft davon profitiert.“ Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Report

"Auch in der Geschichtswissenschaft gibt es Stars - auch wenn Historiker*innen solche Zuschreibungen eher kritisch begleiten. Philipp Blom kann man wohl schon einen nennen, auch weil er es schafft, seine Thesen so anschaulich rüberzubringen, dass eine breite Leserschaft davon profitiert." Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Deutschlandfunk 20230925

Product details

Authors Philipp Blom
Assisted by Hannes Androsch (Editor)
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.09.2023
 
EAN 9783710607370
ISBN 978-3-7106-0737-0
No. of pages 224
Dimensions 130 mm x 12 mm x 202 mm
Weight 368 g
Series Auf dem Punkt
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Theologie, Ethik, Bildung, Philosophie, Menschenrechte, Demokratie, Gerechtigkeit, Humanismus, Solidarität, Freiheit, Vernunft, Kritik, Skepsis, Gegenwart, Menschlichkeit, Gesellschaft, Aufklärung, Menschenwürde, heute, soziale Gerechtigkeit, Weltanschauung, Zweifeln, kritisches Denken, auseinandersetzen, Philipp Blom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.