Fr. 52.50

Sexkauf - Eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In diesem Werk wird die geltende deutsche Prostitutionsgesetzgebung (ProstG i.V.m. ProstSchG) durch einschlägige Expert:innen einer rechts-ethischen und verfassungsrechtlichen Prüfung unterzogen. Insofern wird die gesetzgeberische Annahme der Freiwilligkeit des Sexverkaufs hinterfragt, ebenso wie ein Recht auf die sexuelle Selbstbestimmung der Prostituierten im Hinblick auf ihre Würde geprüft.Hierzu wird in einem ersten Schritt die Legalisierung der Prostitution in einen völkerrechtlichen und europarechtlichen Kontext gestellt und die sachlichen und die personen-bezogenen Folgewirkungen für die Betroffenen untersucht. Schließlich wird die Einhaltung der Menschenwürde in der Prostitution rechtsethisch beantwortet.In einem zweiten Schritt schließt sich die Prüfung der bestehenden Gesetzgebung auf ihre Verfassungsmäßigkeit anhand der Grundrechte, vor allem der Menschenwürdenorm des Art. 1 GG und des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts, an und es wird die Frage einer grundsätzlichen Neuordnung erörtert. Mit Beiträgen vonDr. Jakob Drobnik | Prof. Dr. Elke Mack | Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger.https://www.diaka.org/aktuelles/

Summary

In diesem Werk wird die geltende deutsche Prostitutionsgesetzgebung (ProstG i.V.m. ProstSchG) durch einschlägige Expert:innen einer rechts-ethischen und verfassungsrechtlichen Prüfung unterzogen. Insofern wird die gesetzgeberische Annahme der Freiwilligkeit des Sexverkaufs hinterfragt, ebenso wie ein Recht auf die sexuelle Selbstbestimmung der Prostituierten im Hinblick auf ihre Würde geprüft.

Hierzu wird in einem ersten Schritt die Legalisierung der Prostitution in einen völkerrechtlichen und europarechtlichen Kontext gestellt und die sachlichen und die personen-bezogenen Folgewirkungen für die Betroffenen untersucht. Schließlich wird die Einhaltung der Menschenwürde in der Prostitution rechtsethisch beantwortet.

In einem zweiten Schritt schließt sich die Prüfung der bestehenden Gesetzgebung auf ihre Verfassungsmäßigkeit anhand der Grundrechte, vor allem der Menschenwürdenorm des Art. 1 GG und des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts, an und es wird die Frage einer grundsätzlichen Neuordnung erörtert.

Mit Beiträgen von
Dr. Jakob Drobnik | Prof. Dr. Elke Mack | Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger.

https://www.diaka.org/aktuelles/

Product details

Authors Elke Mack, Ulrich Rommelfanger
Assisted by Elke Mack (Editor), Rommelfanger (Editor), Ulrich Rommelfanger (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783848775972
ISBN 978-3-8487-7597-2
No. of pages 332
Dimensions 189 mm x 18 mm x 226 mm
Weight 475 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Verfassungsrecht, Menschenrechte, Menschenhandel, Liberalismus, Autonomie, Prostitution, Freiwilligkeit, Menschenwürde, organisierte Kriminalität, Geldwäsche, NG-Rabatt, Zwangsprostitution, Medizinethik, Prostituiertenschutzgesetz, Prostitutionsgesetz, Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, Artikel 1 Grundgesetz, Grundrechte in der Prostitution

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.