Fr. 25.50

Ich sage Hallo und dann NICHTS - Ein intensiv erzählter Jugendroman über die Begegnung und Freundschaft mit einer Persönlichkeit, die Viele ist. Ab 14 Jahren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nichts trifft VielJecinta, 15, unauffällig, angepasst, kein Alleinstellungsmerkmal, das mittlere Kind, Eltern aus zwei Kontinenten, Afrobeat und Deutschrap, weder glücklich noch unglücklich, Kleidung am liebsten unisex, keine Klimaaktivistin aber gegen Plastikflaschen, kurz: ein einziges Dazwischen. So kann das nicht weitergehen. Wenn sich schon nichts im Leben tut, dann gleich ordentlich nichts. So lautet der Entschluss, selbst der Name muss dran glauben, wird zu einem Buchstaben verkürzt. J., englisch Jay also. Als Nichts tut sich auch nicht viel mehr im Leben, bis auf ein paar anstrengende Gespräche mit Eltern und Lehrenden. Aber mit einer knallgelben Jacke und einer Person darin, die seit Kurzem in der Klasse ist, ändert sich alles: Leo, kurz für Leonie. Eine Person, die überallhin zu passen scheint, die bestimmte Fragen stellt und andere nicht, die in der einen Situation erschrickt und in einer ähnlichen ein anderes Mal nicht. Eine Person, die Vieles in sich zu vereinen scheint - und dies auch tatsächlich tut, in einer WG lebt, Betreuer:innen hat, so einiges schon erlebt und überlebt hat. Ein Nichts trifft also auf ein Viel.Währenddessen zerbröselt zuhause ein für immer fix geglaubtes Gefüge - Trennung der Eltern, die ältere Schwester verkrümelt sich, der jüngere Bruder versucht auf seine Art, damit klarzukommen. Aus Nichts wird also Viel. Ein intensiver Jugendroman über Identität, Gemeinschaft, Familienfragen, Freundschaft und Liebe.Auszeichnung:Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2024, Kategorie JugendbuchAusgewählt für die Leserstimmen 2024> https://www.leserstimmen.at/#aktuellesMit dem LesePeter Februar 2024 von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW ausgezeichnet, siehe: https://www.gew.de/ausschuesse-arbeitsgruppen/weitere-gruppen/die-ajum/lesepeterDie Autorin erhält den Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder und Jugendliteratur 2023.

About the author

Lilly Axster, geb. 1963 in Wien, studierte Theaterwissenschaften und Genderforschung in München und Wien, leitete mit Corinne Eckenstein 9 Jahre lang das Theater Foxfire, war Hausautorin und Regisseurin am Theater der Jugend Wien, schreibt seit 2008 neben Theaterstücken auch Jugendroman, ist heute freiberufliche Autorin und in der Fachstelle „Selbstlaut“ gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichten in Wien. 2023 wurde sie mit dem „Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur“ ausgezeichnet.

Summary

Nichts trifft Viel

Jecinta, 15, unauffällig, angepasst, kein Alleinstellungsmerkmal, das mittlere Kind, Eltern aus zwei Kontinenten, Afrobeat und Deutschrap, weder glücklich noch unglücklich, Kleidung am liebsten unisex, keine Klimaaktivistin aber gegen Plastikflaschen, kurz: ein einziges Dazwischen. So kann das nicht weitergehen. Wenn sich schon nichts im Leben tut, dann gleich ordentlich nichts. So lautet der Entschluss, selbst der Name muss dran glauben, wird zu einem Buchstaben verkürzt. J., englisch Jay also.
Als Nichts tut sich auch nicht viel mehr im Leben, bis auf ein paar anstrengende Gespräche mit Eltern und Lehrenden. Aber mit einer knallgelben Jacke und einer Person darin, die seit Kurzem in der Klasse ist, ändert sich alles: Leo, kurz für Leonie. Eine Person, die überallhin zu passen scheint, die bestimmte Fragen stellt und andere nicht, die in der einen Situation erschrickt und in einer ähnlichen ein anderes Mal nicht. Eine Person, die Vieles in sich zu vereinen scheint – und dies auch tatsächlich tut, in einer WG lebt, Betreuer:innen hat, so einiges schon erlebt und überlebt hat. Ein Nichts trifft also auf ein Viel.
Währenddessen zerbröselt zuhause ein für immer fix geglaubtes Gefüge – Trennung der Eltern, die ältere Schwester verkrümelt sich, der jüngere Bruder versucht auf seine Art, damit klarzukommen. Aus Nichts wird also Viel.
Ein intensiver Jugendroman über Identität, Gemeinschaft, Familienfragen, Freundschaft und Liebe.

Auszeichnung:

Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2024, Kategorie Jugendbuch

Ausgewählt für die Leserstimmen 2024
> https://www.leserstimmen.at/#aktuelles

Mit dem LesePeter Februar 2024 von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW ausgezeichnet, siehe: https://www.gew.de/ausschuesse-arbeitsgruppen/weitere-gruppen/die-ajum/lesepeter

Die Autorin erhält den Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder und Jugendliteratur 2023.

Additional text

Im Gespräch von Deutschlandfunk-Moderatorin Ute Wegmann und 3sat-Kulturzeit-Redakteur Michael Schmitt wird das Buch ganz wunderbar vorgestellt und analysiert (ab min. 11:30):
https://www.deutschlandfunk.de/die-besten-7-im-september-dlf-9d3fbb96-100.html

Report

Im Gespräch von Deutschlandfunk-Moderatorin Ute Wegmann und 3sat-Kulturzeit-Redakteur Michael Schmitt wird das Buch ganz wunderbar vorgestellt und analysiert (ab min. 11:30): https://www.deutschlandfunk.de/die-besten-7-im-september-dlf-9d3fbb96-100.html

Product details

Authors Lilly Axster
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Age Recommendation from age 14
Product format Hardback
Released 17.06.2023
 
EAN 9783702241537
ISBN 978-3-7022-4153-7
No. of pages 200
Dimensions 145 mm x 205 mm x 15 mm
Weight 466 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Familie, Freundschaft, Beziehung, Sexualität, Gemeinschaft, Adoleszenz, Geschwister, Psychische Störung, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Gesellschaft, Interkulturalität, erste Liebe, Jugend, Identitätssuche, Geschwisterbeziehung, Inklusion, dissoziation, multiple persönlichkeit, Psychosen, auseinandersetzen, adoleszent

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.