Fr. 128.00

Wissenschaftstheorie und Theologie - Studien zu Pannenbergs Monografie von 1973

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie die Theologie als Wissenschaft von Gott sich in der Gliederung ihrer Disziplinen im Spannungsfeld von Einheit und Vielfalt der Wissenschaften zu verorten hat, thematisierte Pannenberg in einer groß angelegten Monografie, die 1973 erschienen ist. 50 Jahre danach werden Beiträge zu "Wissenschaftstheorie und Theologie" vorgelegt, die anlässlich des 9. Pannenberg-Kolloquiums in der Münchner Hochschule für Philosophie gehalten wurden. Es referierten Winfried Löffler, Jürgen Werbick, Christoph Poetsch, Paul Schroffner, Dirk Ansorge, Harald Matern, Felix Körner, Georg Sans, Friederike Nüssel, Josef Schmidt, Thomas Oehl und Gunther Wenz.

About the author

Dr. phil., Dr. theol. habil. Felix Körner ist Jesuit und unterrichtet katholische Dogmatik und Theologie der Religionen an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.Dr. theol. Friederike Nüssel ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg.Dr. Thomas Oehl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie II der Ludwig-Maximilians-Universität München.Dr. Josef Schmidt SJ ist Professor für Philosophische Gotteslehre und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie München.Paul Schroffner SJ lehrt an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt.Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.

Summary

Wie die Theologie als Wissenschaft von Gott sich in der Gliederung ihrer Disziplinen im Spannungsfeld von Einheit und Vielfalt der Wissenschaften zu verorten hat, thematisierte Pannenberg in einer groß angelegten Monografie, die 1973 erschienen ist. 50 Jahre danach werden Beiträge zu "Wissenschaftstheorie und Theologie" vorgelegt, die anlässlich des 9. Pannenberg-Kolloquiums in der Münchner Hochschule für Philosophie gehalten wurden. Es referierten Winfried Löffler, Jürgen Werbick, Christoph Poetsch, Paul Schroffner, Dirk Ansorge, Harald Matern, Felix Körner, Georg Sans, Friederike Nüssel, Josef Schmidt, Thomas Oehl und Gunther Wenz.

Foreword

Wie die Theologie als Wissenschaft von Gott sich in der Gliederung ihrer Disziplinen im Spannungsfeld von Einheit und Vielfalt der Wissenschaften zu verorten hat, thematisierte Pannenberg in einer groß angelegten Monografie, die 1973 erschienen ist.

Product details

Assisted by Gunther Wenz (Editor), Wenz (Prof. Dr.) (Editor), Gunther Wenz (Prof. Dr.) (Editor), Gunther Wenz (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783525500262
ISBN 978-3-525-50026-2
No. of pages 350
Dimensions 155 mm x 230 mm x 2 mm
Weight 697 g
Series Pannenberg-Studien
Pannenberg-Studien 010
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Systematische Theologie, auseinandersetzen, Pannenberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.