Fr. 42.90

Kommunikationswissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine verständliche und kompakte Einführung in die Kommunikationswissenschaft:- Erläuterung von Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen- Vergleich von interpersonaler (Face-to-face-) und technisch vermittelter Kommunikation- Beschreibung der Medien öffentlicher Kommunikation (Journalismus, PR und Werbung) sowie der Social-Media-Plattformen- Einführung in Forschungsfelder und ausgewählte Teildisziplinen

List of contents

Vorwort zur 7. Auflage1 Kommunikation, Information, Zeichen1.1 Kommunikation: Alltagsverständnis und Definitionsprobleme1.2 Kommunikation als Prozess1.3 Signal und Information1.4 Zeichen: Index, Ikon, Symbol2 Interpersonale Kommunikation2.1 Kommunikation in der Face-to-Face-Situation2.2 Kommunikation in Gruppen und Organisationen2.3 Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation2.4 Plattformen und neue Intermediäre3 Medien3.1 Medienbegriffe3.2 Is the medium the message?3.3 Kommunikationswissenschaftlicher Medienbegriff3.4 Leistungen und Funktionen publizistischer Medien4 Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und öffentliche Kommunikation4.1 Öffentlichkeit4.2 Öffentliche Meinung4.3 Öffentliche Kommunikation4.4 Medienöffentlichkeit und öffentliche Meinung5 Formen öffentlicher Kommunikation (Publizistik)5.1 Journalismus5.2 Public Relations5.3 Werbung1 Kommunikationswissenschaft als Wissenschaft von der Kommunikation1.1 Forschungsfragen der Kommunikationswissenschaft1.2 Entwicklung und Ausdifferenzierung der Kommunikationswissenschaft2 Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft2.1 Kommunikatorforschung2.2 Medieninhaltsforschung2.3 Mediennutzungsforschung2.4 Medienwirkungsforschung3 Teildisziplinen der Kommunikationswissenschaft3.1 Kommunikations- und Medienpolitik / Medienrecht3.2 Kommunikations- und Medienökonomie3.3 Kommunikations- und Medienethik3.4 Kommunikations- und Mediengeschichte3.5 Weitere TeildisziplinenLiteraturIndex

About the author

Prof. Dr. Klaus Beck ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald.

Additional text

Aus: rezensionen – Bernd W. Müller-Hedrich – 5.3.2020

[…] Nach wie vor zeichnet sich das Werk durch eine geschickte methodisch-didaktische Aufbereitung aus. Hierzu zählen u. a. die klare Strukturierung, eine präzise und verständliche Sprache, die Beschränkung auf nur die allernotwendigsten Literaturhinweise im Text, kompakte Zusammenfassungen am Ende jedes Themenabschnitts, Abbildungen, welche Zusammenhänge gefällig illustrieren und nicht zuletzt Übungsfragen, die das Verständnis der Materie fördern und sich zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren eignen.
Aus: pr-journal – Annett Bergk – 28.10.2015

[…] Es ist in seiner Aufmachung ein unglaublich unaufgeregtes und dadurch sehr gut strukturiertes Lehrbuch. Literaturhinweise, Zusammenfassungen und Übungsfragen ermöglichen den Quereinstieg und machen das Buch zu einem schönen Nachschlagewerk für Einsteiger. […]
Aus: ekz-Publikation – LK/W: Thorn – Juli 2015

Die kompakte, gut verständliche Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft erscheint seit 2007 […] nun bereits in 4. Auflage, die aber gegenüber der aktualisierten und um fast 20 Seiten erweiterten Vorauflage aus 2013 […] unverändert blieb. Die Darstellung basiert auf einer über viele Jahre erprobten und ständig weiterentwickelten Vorlesung des Autors für Studienanfänger an verschiedenen Hochschulen und eignet sich daher auch für an dieser Studienrichtung interessierte Abiturienten als Entscheidungshilfe. In 1. Linie ist das Buch aber zur Prüfungsvorbereitung in den Bachelor-Studiengängen der Fachrichtung einsetzbar.
Aus: KiTa aktuell spezial – Ausgabe 2/2013

Der Publizistik- und Kommunikationswissenschaftler führt in das facettenreihe Bild der Kommunikationswissenschaft ein. Es kann somit als Grundlagenliteratur verstanden werden, sich ein differenziertes und vertieftes Bild auch von Public Relations (PR) zu machen. Die Bereiche Journalismus, PR und Werbung werden dabei ausführlich dargestellt und man gewinnt als Laie ein besseres Verständnis der Begrifflichkeiten und deren Ausprägungen.

Report

Aus: rezensionen - Bernd W. Müller-Hedrich - 5.3.2020
[...] Nach wie vor zeichnet sich das Werk durch eine geschickte methodisch-didaktische Aufbereitung aus. Hierzu zählen u. a. die klare Strukturierung, eine präzise und verständliche Sprache, die Beschränkung auf nur die allernotwendigsten Literaturhinweise im Text, kompakte Zusammenfassungen am Ende jedes Themenabschnitts, Abbildungen, welche Zusammenhänge gefällig illustrieren und nicht zuletzt Übungsfragen, die das Verständnis der Materie fördern und sich zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren eignen.
Aus: pr-journal - Annett Bergk - 28.10.2015
[...] Es ist in seiner Aufmachung ein unglaublich unaufgeregtes und dadurch sehr gut strukturiertes Lehrbuch. Literaturhinweise, Zusammenfassungen und Übungsfragen ermöglichen den Quereinstieg und machen das Buch zu einem schönen Nachschlagewerk für Einsteiger. [...]
Aus: ekz-Publikation - LK/W: Thorn - Juli 2015
Die kompakte, gut verständliche Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft erscheint seit 2007 [...] nun bereits in 4. Auflage, die aber gegenüber der aktualisierten und um fast 20 Seiten erweiterten Vorauflage aus 2013 [...] unverändert blieb. Die Darstellung basiert auf einer über viele Jahre erprobten und ständig weiterentwickelten Vorlesung des Autors für Studienanfänger an verschiedenen Hochschulen und eignet sich daher auch für an dieser Studienrichtung interessierte Abiturienten als Entscheidungshilfe. In 1. Linie ist das Buch aber zur Prüfungsvorbereitung in den Bachelor-Studiengängen der Fachrichtung einsetzbar.
Aus: KiTa aktuell spezial - Ausgabe 2/2013
Der Publizistik- und Kommunikationswissenschaftler führt in das facettenreihe Bild der Kommunikationswissenschaft ein. Es kann somit als Grundlagenliteratur verstanden werden, sich ein differenziertes und vertieftes Bild auch von Public Relations (PR) zu machen. Die Bereiche Journalismus, PR und Werbung werden dabei ausführlich dargestellt und man gewinnt als Laie ein besseres Verständnis der Begrifflichkeiten und deren Ausprägungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.