Fr. 25.50

Der Einfluss von Spielfilmen auf aktuelle Geschichtsbilder im Geschichtsunterricht (12. Klasse Gymnasium)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 3,0, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Veranstaltung: Referendariat Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt eine Lerneinheit im Geschichtsunterricht einer 12. Klasse, bei der Schüler:innen anhand eines Spielfilms die Entstehung eines Geschichtsbilds hinterfragen sollen. Eine Einführung zur Verwendung historischer Spielfilme im Geschichtsunterricht leitet zum Thema hin, gefolgt von einer genaueren Erläuterung des Films "300", der in diesem konkreten Beispiel verwendet wurde. In einer Lerngruppenbeschreibung geht der Autor auf die spezifischen Anforderungen in seiner Klasse ein und beschreibt die Vorarbeit, die er für die entsprechende Lerneinheit mit seinen Schüler:innen geleistet hat. Im nächsten Schritt werden die didaktisch-methodischen Entscheidungen näher erklärt, bevor im letzten Teil eine genaue Beschreibung des Ablaufs der Unterrichtseinheit folgt. Eine Evaluation der Stunde rundet den Unterrichtsentwurf ab.

Während Spielfilme im Geschichtsunterricht meist keine große Rolle spielen, ist davon auszugehen, dass ein Großteil der Öffentlichkeit und damit auch der größere Teil der Schüler:innen das, was sie über geschichtliche Prozesse wissen, durch Filme oder das Fernsehen vermittelt bekommen. Es ist somit nur konsequent anzunehmen, dass historische Spielfilme das Geschichtsbewusstsein von Schüler:innen prägen können, vor allem, wenn deren Inhalt nicht kritisch reflektiert werden kann. Geht man davon aus, dass ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein ein Ziel des Geschichtsunterrichts darstellt, so scheint es geboten, historische Spielfilme im Unterricht zu thematisieren. Dabei sollte allerdings nicht (nur) die historische Korrektheit des Gezeigten im Fokus stehen, sondern vielmehr das im Film transportierte Geschichtsbild. Dadurch lernen die SuS, den Aufbau von Geschichtsbildern zu erkennen, zu hinterfragen und vor dem Hintergrund ihres eigenen Geschichtsbewusstseins zu reflektieren

Product details

Authors Sebastian Ruby
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.03.2023
 
EAN 9783346832337
ISBN 978-3-346-83233-7
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subject Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.