Fr. 24.90

Judenverfolgung zu Pestzeiten und Vergleich mit antisemitischen Vorfällen während der Covid-19 Pandemie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage behandelt, warum die Juden zum ¿Sündenbock¿ gemacht wurden. Außerdem wird ein Vergleich mit der Covid-19 Pandemie gemacht und der Frage nachgegangen, warum Menschen in Zeiten von Pandemien dazu neigen Schuldige zu suchen.
Der Schwarze Tod wütete in Europa zwischen 1346 und 1353 und kostete mehr als 25 Millionen Menschen das Leben, das war ein Drittel der Bevölkerung. Eine Folge der Pest waren die Pestpogrome, welche dafür verantwortlich waren, dass alle großen jüdischen Gemeinden auf den Gebieten des späteren Deutschlands getötet oder vertrieben wurden. Die Forschung zeigt, dass die Pest einerseits einen sehr wichtigen Einschnitt in die Geschichte des deutschen Judentums hatte. Aber es ist auch wichtig für die Forschung der Geschichte des Mittelalters, da es große politische, wirtschaftliche und soziale Folgen hatte.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.03.2023
 
EAN 9783346834683
ISBN 978-3-346-83468-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.