Fr. 57.50

Versauerung von Dokumentenbeständen in Bibliotheken, Museen und Archiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Säure - "Krebs des Papiers" - stellt nach Ansicht der Konservierungs- und Restaurierungsspezialisten eine Herausforderung bei der Ausarbeitung der Grundlagen- und angewandten Forschung in diesem Bereich dar. Für die Beschützer (Konservatoren, Restauratoren) der Info-Dokumenten-Sammlungen in Bibliotheken (Museen und Archiven), aber auch für die Spezialisten, die Techniken für die Hygiene von kulturellen Umgebungen studieren, stellen natürliche Nanopartikel ungenutzte professionelle Möglichkeiten dar, die spektakuläre Auswirkungen auf den Schutz der Info-Kulturgüter aus rumänischen Bibliotheken, Museen und Archiven haben können. Das Papier stellt eine praktische Anwendung dar, die in Bibliotheksumgebungen entwickelt und angewandt wurde, um die Technologie für die Verwendung von natürlichen Nanopartikeln zum Schutz der Informations-Kulturgüter und zur Aufrechterhaltung der Hygiene in den Bibliotheksumgebungen zu etablieren.

About the author










Dr. Vasile Deac ist ein Experte für die Erhaltung von Bibliotheksbeständen. Er hat einen Doktortitel in Naturwissenschaften und ist Autor von drei Büchern und mehr als 50 Artikeln. Zurzeit arbeitet er als außerordentlicher Professor an der Universitatea de Vest in Timisoara.

Product details

Authors Ionela Burz, Alexandru Deac, Vasile Deac
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.03.2023
 
EAN 9786205790816
ISBN 9786205790816
No. of pages 96
Dimensions 150 mm x 6 mm x 220 mm
Weight 145 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.