Fr. 25.50

Das Aufkommen des Islams in Indonesien mit Bezug auf die schwache Quellenlage

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Indonesisch, Note: 2,3, Universität zu Köln (Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt, hat der Islam für Indonesien eine zentrale Bedeutung. Die Geschichte Indonesiens, kulturell, politisch, wie auch religiös ist von vielen Einflüssen geprägt. Viele andere Kulturen haben ihren Abdruck auf dem indonesischen Archipel hinterlassen, wie die chinesische Kultur, die besonders durch den Handel auf dem Seeweg Einzug in Indonesien fand. Aber auch die indische Kultur hatte enormen Einfluss auf Indonesien. Hinduistische Königreiche waren dominant in Teilen Indonesien bis ins sechzehnte Jahrhundert, als sie besonders in Java an Einfluss verloren, weil die Islamisierung, die einige Zeit vorher eingetreten war, immer weiter fortschritt.

Es gibt mehrere Theorien bezüglich der Ausbreitung und des Aufkommens des Islams in Indonesien. So wird vermutet, dass der Islam durch Händler aus der arabischen Welt nach Indonesien gekommen ist, oder aber durch Missionare, die aus der arabischen Welt nach Indonesien kamen. Diese Unstimmigkeiten, die sogar schon bei dem Aufkommen des Islams in Indonesien erscheinen, stellen ein zentrales Problem in der Forschung dar, denn ein essentielles Problem bei der Erforschung ist die schwache Quellenlage. Es sind kaum zeitgenössische Quellen verfügbar, die über die Ankunft des Islams und seine anfängliche Ausbreitung in Indonesien berichten. Aufgrund des Mangels an Quellen ist der Prozess der Islamisierung Indonesiens in seinen Anfangsstadien sehr schwer nachzuvollziehen. Die wenigen Quellen, die es gibt, bieten kaum verlässliche Daten, oder aber bieten keine historisierten Geschichten.

Product details

Authors Sabrina Frahm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2023
 
EAN 9783346837073
ISBN 978-3-346-83707-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.