Sold out

Urbane Lebensräume im Künstlerroman - Neue Darstellungsformen zwischen 1780 und 1860. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Stadtmotiv und die Künstlerfigur gehen in der europäischen Literatur des 19. Jahrhundert eine unauflösbare Symbiose ein. Ob in Russland, Frankreich, England oder Deutschland, die urbane Umwelt wird für den Künstlerroman zum bestimmenden Handlungsort. Wie verändert sich die Gattung Künstlerroman durch die Dominanz der urbanen Lebenswelt? Und welche Bedeutung hat der Künstlerroman für die Entwicklung des Stadtmotivs in der Literatur? Diese Untersuchung führt zwei prominente Gebiete der Literaturwissenschaft - zur Stadtbeschreibung und zur Künstlerliteratur - zusammen, um mit einer neuen Perspektive, die ereignisreiche Entwicklung eines Doppelmotives von der Romantik bis zum Symbolismus zu beleuchten. Behandelte Autoren: Nikolai Gogol, Fjodor Dostojewski, Gérard de Nerval, Théophil Gautier, Honoré de Balzac, George Sand, Gottfried Keller, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens, u.a.

Product details

Authors Max von Hilgers
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.05.2009
 
EAN 9783826040269
ISBN 978-3-8260-4026-9
No. of pages 268
Weight 420 g
Series Epistemata - Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.