Description
Product details
Authors | Mary Shelley |
Assisted by | Marcin Minor (Illustration) |
Publisher | Ars Edition |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 23.10.2023 |
EAN | 9783845854397 |
ISBN | 978-3-8458-5439-7 |
No. of pages | 304 |
Dimensions | 180 mm x 32 mm x 248 mm |
Weight | 996 g |
Series |
Biblioteca Obscura |
Subjects |
Fiction
> Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets
> Gift books
Illustration, Horror, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Schauergeschichten, Klassische Horror- und Geistergeschichten, Sci-fi, NON-CLASSIFIABLE, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Booklover, Gothic, bibliophil, addams family, DESIGN / Graphic Arts / Illustration, Schauerliteratur, Frankensteins Monster, Literatur Geschenk, BiblioPhilia, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Themen, die sich speziell an Männer und/oder Jungen richten, Geschenk unisex, Booknook |
Customer reviews
-
Gelungene Schmuckausgabe zu einem Klassiker
Der Roman "Frankenstein" von Mary Shelley ist ein Klassiker der Weltliteratur. Mit der Schmuckausgabe verleiht der Verlag arsEdition dem Roman ein neues Gewand durch düster-schöne Illustrationen von Marcin Minor.
Zum Inhalt: Das Buch erzählt die Geschichte von Victor Frankenstein, einem jungen Wissenschaftler, der besessen davon ist, Leben zu erschaffen. Seine experimentelle Kreatur, jedoch, entpuppt sich als abscheuliches Monster, das von der Gesellschaft verstoßen wird. Shelley nutzt die Erzählung, um tiefgreifende Themen zu erforschen, darunter die Gefahren der Wissenschaft ohne ethische Grenzen und die Auswirkungen von Vorurteilen.
Ich denke, dass "Frankenstein" auch heute noch relevant bleibt, da zeitlose Fragen über die moralischen Konsequenzen menschlichen Handelns gestellt werden.
Wie bereits oben geschrieben, hat uns diese Ausgabe von "Frankenstein" sehr begeistert. -
Frankensteins Monster - ein Klassiker der Weltliteratur im neuen Gewand
Von sandy3333
Merry Shelley´s Roman über Frankenstein und seine Wissenschaften wurde ja bereits 1818 veröffentlicht.
Ich möchte diesen Klassiker der Weltliteratur schon seit langer Zeit lesen und war hocherfreut diese wunderschöne Ausgabe welche besondere Illustrationen von Marcin Minor enthält kurz vor Halloween entdeckt zu haben.
Gerade für dieses Jahrzehnt der Veröffentlichung fand ich die Sprache sehr leicht und flüssig zu lesen, was für mich persönlich bei Romanen aus dieser Zeit nicht immer so ist. Dennoch haben viele Ausdrucksweisen ihren Platz gefunden.
Die Geschichte selbst hat mich positiv überrascht, denn unter Frankensteins Monster habe ich mir ein grusliges böses Wesen vorgestellt. Und doch wird sehr viel Zwischenmenschliches, gesellschaftliches sowie Emotionen wie Liebe, Wut und Traurigkeit behandelt.
Kann den Roman und vor allem diese wunderschöne Ausgabe, die der Geschichte nochmal einen speziellen Touch verleiht uneingeschränkt weiterempfehlen. -
Interessante Geschichte, Illustrationen im Buch eher enttäuschend
Bei diesem Buch mit dem Titel Frankenstein handelt es sich um eine Schmuckausgabe der Reihe Biblioteca Obscura. Alle 3 Buchseiten sind mit schwarzem Buchschnitt versehen. Das edle und gut gelungene Cover kann man haptisch wahrnehmen. Leider riecht das aufgeschlagene Buch wahrscheinlich aufgrund der vielen Farbe sehr stark, was einem die Leselaune etwas verderben kann.
Die Illustrationen von Marcin Minor sind interessant, jedoch wiederholen sie sich des Öfteren und sind nicht alle unbedingt etwas Besonderes. Sie füllen gut das Buch, welches circa 300 Seiten umfasst. Schätzungsweise ist jede dritte Seite illustriert. Insgesamt konnten mich die hochgepriesenen Illustrationen kaum überzeugen. Das Cover und das Motiv auf Seite 271 sind meiner Meinung nach am besten gelungen.
Ich hatte die Geschichte von Frankenstein und seinem Monster bisher noch nicht gelesen, sondern kannte nur Allgemeines dazu. Bei meinen Nachforschungen im Nachhinein erfahre ich aber, dass die Geschichte dem Original der Autorin Mary Shelley entspricht. Die Schriftsprache ist daher etwas ungewohnt und sehr hochdeutsch, passend zum 18. Jahrhundert. Die Sprache hat mir aber gut gefallen und liest sich trotzdem sehr flüssig. Was vor 200 Jahren als Gründung des Horror-Genres galt, ist nach meinem Befinden absolut nicht mehr gruselig. Doch trotzdem fand ich es sehr interessant, die Geschichte endlich mal gelesen zu haben. Ich denke jedoch, dass diese Schmuckausgabe tatsächlich eher nur etwas für eingefleischte Fans und Sammler ist. -
Wunderbar illustriert!
Auch wenn ich mich normalerweise nicht aufgrund des Covers für ein Buch entscheide, hat mich die Aufmachung von "Frankenstein" sofort angezogen. Das schaurig-schöne Titelbild mit dem Herz, das in einer regnerischen Nacht quasi wie durch einen Blitz zum Leben erweckt wird, gefällt mir richtig gut.
Martin Minor hat diese Schmuckausgabe ganz wunderbar illustriert. Neben kleinen Zeichnungen in Schwarz und Weiß, die in die Textseiten integriert sind oder ganzseitig mit grau-blauem Hintergrund dargestellt werden, enthält das Buch viele ganzseitige, sehr detaillierte Illustrationen des Künstlers, die sich in verschiedener Farbgebung wiederholen - neben schwarz-weiss in schwarz-rot und schwarz-sepia. Besonders die schwarz-roten Varianten gefallen mir sehr gut. Marcin Minor ist es hervorragend gelungen, die unheilvolle und schaurige Atmosphäre der Geschichte in seinen Bildern einzufangen.
Jedes Kapitel beginnt mit einem großen Initial, die Seitenzahlen werden von zwei kleinen Ranken flankiert. Immer wieder werden einzelne Textseiten oder kleinere Textpassagen ganzseitig
auf farbigem Hintergrundmuster gedruckt. Dieses erinnert an die Verästelung von Blutgefäßen im Körper und ist ebenfalls in schwarz-weiß, schwarz-rot, schwarz-sepia und schwarz-blau gehalten.
Der Inhalt des wohl weltweit berühmtesten Schauerromans, den Mary Shelley 1818 mit gerade einmal 21 Jahren veröffentlichte, dürfte allgemein bekannt sein. Mich fasziniert daran vor allem, wir aktuell dieser bis heute ist: Er gemahnt an die Gefahren, wenn sich der Mensch in den Wissenschaft als Schöpfer aufspielt, und an die Verantwortung des Menschen für seine Handlungen, zeigt, welche Folgen soziale Isolation, Ächtung und Ausgestoßensein haben kann, und was Hybris und Größenwahn anrichten.
Fazit: Die Schmuckausgabe aus der Reihe Biblioteca Obscura der arsEdition ist ein echter Blickfang, und sicher auch ein tolles Geschenk für Liebhaber klassischer Literatur.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.