Fr. 35.50

Die Unwürdigen - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

ÜBERLEBEN IM BESETZTEN OSLO - EINE VERSCHWORENE GEMEINSCHAFT JUNGER MENSCHEN

Roy Jacobsens neues Buch folgt einer Gruppe junger Menschen aus ärmlichen Verhältnissen im von den Deutschen besetzten Oslo im Zweiten Weltkrieg. Die Jungen und Mädchen haben nichts zu verlieren und müssen sich durchschlagen, zwischen Freund und Feind, Durchhalten und Widerstand. Ein großartig geschriebener, spannender Roman aus einer Welt, die nicht oft geschilder wird.

In Roy Jacobsens neuem Roman «Die Unwürdigen» folgen wir einer Gruppe von Jungen und Mädchen aus einem Wohnhaus am östlichen Rand von Oslo während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Die Jugendlichen leben in Armut und schlagen sich durch, indem sie schwindeln, stehlen wie die Raben, Dokumente fälschen und umfangreiche Einbrüche begehen. Sie schrecken auch nicht davor zurück, die Besatzer zu beklauen und auszunutzen.
Mit dieser Gruppe von Kindern zeichnet der preisgekrönte Autor ein schonungslos ehrliches und warmherziges Porträt einer Gesellschaftsschicht und eines harten Alltags, wie sie bisher kaum vorkamen. Dies ist ein Roman über das Überleben in Kriegszeiten, über eine Unterschicht, die ohnehin immer zu kämpfen hat und im Krieg nur ihr eigenes Leben, aber keine Besitztümer, keine Rechte, kein eigenes Land zu verteidigen hat. Über die verschiedenen Motive, aus denen Widerstand entsteht, und darüber, dass auch die Befreiung nicht alle befreit, über das Überleben unter Extrembedingungen und eine verschworene Gemeinschaft.
Ein spannender, dichter, hoch aufgeladener Roman, aktuell, klug aufgebaut und mit faszinierenden Figuren.

  • Das warmherzige Porträt einer Bande junger Menschen im von den Nazis besetzten Oslo
  • Überleben und Widerstand in Zeiten des Krieges
  • Ein spannender, vielschichtiger und abgründiger Roman aus einer Welt, die nicht oft geschildert wird

About the author

Roy Jacobsen schreibt Romane, Erzählungen und Kinderbücher und gilt als einer der wichtigsten Autoren Norwegens. Bei C.H.Beck erschienen die ersten drei Romane seiner Barrøy-Saga unter dem Titel "Die Unsichtbaren" (2019), der vierte "Die Kinder von Barrøy" 2021. Mit dem ersten dieser Romane war Jacobsen auf der Shortlist des Man Booker International und des Dublin Awards. Der Autor lebt in Olso.



Gabriele Haefs, Autorin, Herausgeberin und Übersetzerin, erhielt u.a. den Deutschen Jugendliteraturpreis (zusammen mit Jostein Gaarder) und den Königlich Norwegischen Verdienstorden, Ritter 1. Klasse. Sie übersetzte u.a. Karin Fossum, Jostein Gaarder, Elin Brodin, Åsa Larsson, Lena Andersson und die Werke ihres Mannes Ingvar Ambjørnsen.


Andreas Brunstermann übersetzt Belletristik und Sachbücher aus dem Norwegischen, Schwedischen und Englischen.

Summary

ÜBERLEBEN IM BESETZTEN OSLO - EINE VERSCHWORENE GEMEINSCHAFT JUNGER MENSCHEN

Roy Jacobsens neues Buch folgt einer Gruppe junger Menschen aus ärmlichen Verhältnissen im von den Deutschen besetzten Oslo im Zweiten Weltkrieg. Die Jungen und Mädchen haben nichts zu verlieren und müssen sich durchschlagen, zwischen Freund und Feind, Durchhalten und Widerstand. Ein großartig geschriebener, spannender Roman aus einer Welt, die nicht oft geschilder wird.

In Roy Jacobsens neuem Roman «Die Unwürdigen» folgen wir einer Gruppe von Jungen und Mädchen aus einem Wohnhaus am östlichen Rand von Oslo während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Die Jugendlichen leben in Armut und schlagen sich durch, indem sie schwindeln, stehlen wie die Raben, Dokumente fälschen und umfangreiche Einbrüche begehen. Sie schrecken auch nicht davor zurück, die Besatzer zu beklauen und auszunutzen.

Mit dieser Gruppe von Kindern zeichnet der preisgekrönte Autor ein schonungslos ehrliches und warmherziges Porträt einer Gesellschaftsschicht und eines harten Alltags, wie sie bisher kaum vorkamen. Dies ist ein Roman über das Überleben in Kriegszeiten, über eine Unterschicht, die ohnehin immer zu kämpfen hat und im Krieg nur ihr eigenes Leben, aber keine Besitztümer, keine Rechte, kein eigenes Land zu verteidigen hat. Über die verschiedenen Motive, aus denen Widerstand entsteht, und darüber, dass auch die Befreiung nicht alle befreit, über das Überleben unter Extrembedingungen und eine verschworene Gemeinschaft.

Ein spannender, dichter, hoch aufgeladener Roman, aktuell, klug aufgebaut und mit faszinierenden Figuren.

  • Das warmherzige Porträt einer Bande junger Menschen im von den Nazis besetzten Oslo
  • Überleben und Widerstand in Zeiten des Krieges
  • Ein spannender, vielschichtiger und abgründiger Roman aus einer Welt, die nicht oft geschildert wird

Additional text

„Roy Jacobsen zeichnet sich unter anderem dadurch aus, von der Vergangenheit so plastisch erzählen zu können, als sei er selbst dabei gewesen.“

Frankfurter Rundschau, Katharina Granzin

Report

"Roy Jacobsen zeichnet sich unter anderem dadurch aus, von der Vergangenheit so plastisch erzählen zu können, als sei er selbst dabei gewesen."
Frankfurter Rundschau, Katharina Granzin

Product details

Authors Roy Jacobsen
Assisted by Andreas Brunstermann (Translation), Gabriele Haefs (Translation)
Publisher Beck
 
Original title De uverdige
Languages German
Product format Hardback
Released 24.08.2023
 
EAN 9783406806919
ISBN 978-3-406-80691-9
No. of pages 331
Dimensions 145 mm x 30 mm x 217 mm
Weight 532 g
Illustrations mit 1 Karte
Subjects Fiction > Narrative literature

Zweiter Weltkrieg, Gemeinschaft, Diebstahl, Norwegen, Widerstand, Überleben, Oslo, Jugendliche, Kriegszeit, S-Rabatt, Gesellschaftsschicht, eintauchen, Einbrüche, auseinandersetzen, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Extrembedingungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.