Fr. 45.50

Stahlbetonkonstruktion - Von der Bemessung über die Konstruktionsregeln zum Bewehrungsplan

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Grundlagen der Berechnung von Stahlbetonbauteilen werden in diesem Lehrbuch anhand der mechanischen Beziehungen erläutert. Ausgehend von den Nachweisen für Biegung und Querkraft werden auch die Berechnungen für die im Hochbau üblichen Stahlbetonbauteile, wie Balken, Platten, Stützen und Flachdecken erarbeitet. Neben den Nachweisen für Trag- und Gebrauchstauglichkeit werden aufbauend auf den Bemessungsergebnissen die Konstruktionsregeln und Bewehrungsführungen umfangreich dargestellt.
Die im Lehrbuch vorgestellten theoretischen Grundlagen werden anhand zahlreicher Abbildungen erläutert. In jedem Kapitel sind zum besseren Verständnis umfangreiche Bemessungsbeispiele mit Praxisbezug enthalten.
Um die LeserInnen für die Baupraxis vorzubereiten, werden auch die Erstellung von statischen Berechnungen, Schalplänen und von Bewehrungsplänen behandelt. Damit wird für den Hochbau eine umfassende Basis des Stahlbetonbaus vermittelt, welche einen erfolgreichen Start ins Berufsleben gewährleistet.

List of contents

Einleitung.- Grundlagen der Biegebemessung.- Grundlagen der Querkraftbemessung.- Grundlagen der Stützenbemessung.- Allgemeine Bewehrungsregeln.- Bewehrungsführung im B-Bereich.- Grundsätze der Planung im Massivbau.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Finckh, Jahrgang 1982, studierte an der Technischen Universität München und war danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für Massivbau. Er arbeitete danach bei einer bedeutenden deutschen Bauunternehmung im Technischen Büro und einem großen Ingenieurbüro im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Seit 2021 ist er Professor für Stahlbetonbau und Spannbetonbau an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Neben der dortigen Tätigkeit ist er Mitglied in mehreren Gremien im Stahlbetonbau.

Summary

Die Grundlagen der Berechnung von Stahlbetonbauteilen werden in diesem Lehrbuch anhand der mechanischen Beziehungen erläutert. Ausgehend von den Nachweisen für Biegung und Querkraft werden auch die Berechnungen für die im Hochbau üblichen Stahlbetonbauteile, wie Balken, Platten, Stützen und Flachdecken erarbeitet. Neben den Nachweisen für Trag- und Gebrauchstauglichkeit werden aufbauend auf den Bemessungsergebnissen die Konstruktionsregeln und Bewehrungsführungen umfangreich dargestellt.
Die im Lehrbuch vorgestellten theoretischen Grundlagen werden anhand zahlreicher Abbildungen erläutert. In jedem Kapitel sind zum besseren Verständnis umfangreiche Bemessungsbeispiele mit Praxisbezug enthalten.
Um die LeserInnen für die Baupraxis vorzubereiten, werden auch die Erstellung von statischen Berechnungen, Schalplänen und von Bewehrungsplänen behandelt. Damit wird für den Hochbau eine umfassende Basis des Stahlbetonbaus vermittelt, welche einen erfolgreichen Start ins Berufsleben gewährleistet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.