Fr. 22.50

Der Wald als dritter Erzieher. Förderung der kindlichen Entwicklung durch die Naturpädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass unsere Kinder zukunftssicher heranwachsen. Hierzu zählt gesundheitliche Stärke durch ein starkes Immunsystem, sowie die Erziehung zur Mündigkeit, Erziehung zum selbstständig denkenden und meinungsstarken, sowie selbstbewussten Individuum. Aber kann die Naturpädagogik helfen, diese Erziehungsziele zu erreichen? Aufschluss darüber, wie die Naturpädagogik die kindliche Entwicklung stärken kann, soll im Folgenden diese wissenschaftliche Arbeit geben.

Im ersten Kapitel geht es um die grobe Begriffsklärung des Naturbegriffs, um eine Grundlage zu schaffen, was dieses Wort für eine tiefergehende Bedeutung hat. Anschließend werden die Begriffe ¿Naturpädagogik, Waldpädagogik und Naturraum-Pädagogik¿ abgegrenzt, und deren Ursprünge erläutert, da sie alle einen unterschiedlichen Hintergrund haben. Im nächsten Kapitel geht es um die groben Grundlagen der Naturpädagogik, um einen Einstieg in das Thema zu bekommen. Im nächsten Kapitel wird das Hauptthema dieser Arbeit angerissen, nämlich die Bedeutung des Waldes in der frühkindlichen Entwicklung. Dieses Kapitel gibt Aufschluss darüber, wieso der Naturraum von so hoher Bedeutung ist, und vielleicht sogar als eine Art ¿dritter Erzieher¿ in der Naturpädagogik angesehen werden kann. Im fünften Kapitel werden grob die Bildungsprozesse in der Naturpädagogik angerissen, bevor es im weiteren Verlauf spezifischer wird. Es geht sowohl um die Naturerfahrung, die Sinneserfahrung, die sprachliche Entwicklung, als auch um weitere positive Effekte der kindlichen Entwicklung durch die Naturpädagogik. Abschließend wird die Rolle der pädagogischen Fachkraft erläutert, die auch eine entscheidende und nicht zuletzt tragende Rolle spielt bei der kindlichen Entwicklung im Naturraum. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit noch einmal gebündelt dargestellt und es wird ein Ausblick in die Zukunft gegeben, in dem dargestellt wird, wie viel Naturerfahrung Kinder in späteren Zeiten machen werden.

Product details

Authors Sina Schumacher
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.03.2023
 
EAN 9783346834973
ISBN 978-3-346-83497-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.