Fr. 83.00

Traditionsbegründung und -fortschreibung durch Rechtsprinzipien (qawaid fiqhiya) - Eine Analyse über die Verwendung von Rechtsprinzipien im 18. Jahrhundert am Beispiel von Muhammad Abu Said al- adimi (gest. 1176/1762)

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rechtsprinzipien (qawaid fiqhiya) genießen im zeitgenössischen Rechtsdiskurs eine bemerkenswerte Anerkennung und werden nicht selten zum Gegenstand wissenschaftlicher Arbeiten gemacht. Nicht zuletzt finden sie auch zur Begründung und Generierung von Rechtsnormen respektive Rechtsauskünften häufig Verwendung. Doch welche normativ-juristischen Funktionen erfüllten Rechtsprinzipien im klassischen Kontext, in dem sie ihren Sitz im Leben hatten? Schrieb man ihnen etwa eine normstiftende Bedeutung zu? Der vorliegende Band arbeitet durch eine qualitative Inhaltsanalyse der Texte des osmanischen Gelehrten Abu Said al- adimi (gest. 1176/1762) die Verwendungsanlässe der Rechtsprinzipien heraus und beantwortet die soeben gestellten Fragen am Beispiel von al- adimi, einem der bekanntesten und einflussreichsten osmanischen Gelehrten des 18. Jahrhunderts. Zwar lebte dieser in der postklassischen Phase, hielt jedoch an der klassischen Rechtstradition fest. Die Tatsache, dass al- adimi am Vorabend der Moderne dynamisierende Elemente des Rechts hervorhob und hierbei den Rechtsprinzipien eine entscheidende Bedeutung beimaß, ließ ihn das klassisch-islamische Recht (fiqh) traditionskonform fortschreiben und sich als Schlüsselfigur seiner Disziplin erweisen.

List of contents

  1. 1. Einleitung - 2. Rechtsprinzipien (al-qawaid al-fiqhiya) - 3. Biografie des Abu Said al- adimi -4. Inhalts- und Verwendungsanalyse der atima - 5. Fazit und Ausblick - 6. Literaturverzeichnis - 7. Anhang

About the author










Murat Karacan studierte islamische Theologie an der Marmara-Universität in Istanbul. 2013 machte er seinen Masterabschluss am Institut für Allianz der Zivilisationen (MEDIT). Von 2013 bis 2021 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück, wo auch seine Promotion erfolgte. Die Schwerpunkte seiner Forschung umfassen die islamische Quellen- und Methodenlehre, die Rechtsprinzipien sowie das islamische Herrschaftsrecht. Seit 2020 ist er Referent für Predigtlehre beim Islamkolleg Deutschland e. V.

Product details

Authors Murat Karacan, Murat Karaçan
Assisted by Bülent Uçar (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.03.2023
 
EAN 9783631897553
ISBN 978-3-631-89755-3
No. of pages 346
Dimensions 148 mm x 27 mm x 210 mm
Weight 573 g
Illustrations 2 Abb.
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI ¿ Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.